
4 richtig gute Gründe für ein Duales Studium!

Vielleicht kennen Sie das auch: Freunde von Ihnen, von denen Sie das vielleicht zuletzt gedacht haben, haben ihr Studium geschmissen oder schleppen sich depressiv, eher schlecht als recht, durch ein solches Studium, wobei Ihnen die Motivation für das Studium immer schwerer fällt. Sie kamen einfach mit der Form des Studierens nicht mehr klar: Eigentlich wollten Sie programmieren, aber dann mussten Sie sich vor allem mit hochkomplexer Mathematik auseinandersetzen. Oder: Ständig mussten Sie sich theoretisches Wissen in den Kopf ballern, ohne dass Sie das Gefühl hatten, dass das irgendeinen echten Sinn oder Zweck gehabt hätte. So sind Sie verzweifelt. Sollte das wirklich das Studium, die Studienzeit gewesen sein?
Gerade dann empfiehlt es sich, einen Schritt zurückzutreten und nach Alternativen zu suchen. So irrt, wer denkt, dass ein Präsenzstudium heutzutage noch das einzige Studienmodell ist. Gerade, wenn es Ihnen um einen praktischen Sinn und Zweck geht, ist ein duales Studienmodell wesentlich geeigneter. Dieses erlaubt die oben genannten Gründe für einen Studienabbruch zu revidieren, denn:
Grund 1: Im Dualen Studium haben Sie immer Ziele vor Augen und lernen diese zu erfüllen!
Das Duale Studium bringt Sie gleichzeitig in die Berufspraxis. Ihr Unternehmen hat dann konkrete Kunden mit konkreten Problemen. Sie werden also sehr schnell zu Problemlöser:innen. Mit anderen Worten machen Sie einen Unterschied. Kaum etwas anderes ist so motivierend, als zu wissen, dass es auf das eigene Handeln ankommt.
Grund 2: Das Duale Studium ist keine Trockenübung!
Gerade an Universitäten fällt häufig das Erkennen eines Praxisbezugs schwer. Warum aber viel Theorie für die Tonne lernen? Im Dualen Studium ist das anders. So erfolgen häufige Praxisphasen, in denen die Studieninhalte direkt in der Praxis um- und eingesetzt werden. Sie wissen also, wofür sie lernen. Und hier gilt: Wer das Warum beantworten kann, der erträgt auch das Wie, d. h. die Herausforderungen, die der Lernstoff mit sich bringt.
Grund 3: Bei dem Dualen Studium haben Sie keinen Sack voll Zukunftssorgen!
Gerade bei einem Präsenzstudium sind Sorgen häufig steter Begleiter. Kann ich mir das Studium noch leisten? Finde ich einen Nebenjob, der mir erlaubt, weiterzumachen? Was kann ich später mit dem Studium machen? Hilft mir das Studium nachher wirklich, gerade in Transformationszeiten wie diesen, oder ist das Wissen nicht schon wieder längst veraltet, wenn ich in der Praxis ankomme? All diese Ängste erübrigen sich im Dualen Studium, denn Sie haben einen Job, der Ihnen Geld einbringt, und einen Vertrag über die Studienlaufzeit in der Tasche. Und in der Praxis bekommen Sie nicht nur die akademischen Inhalte der laufenden Transformationsprozesse mit, vielmehr sind Sie direkt eingebunden und lernen so, worauf es ankommt.
Grund 4: Das Duale Studium strukturiert!
Ein großer Vorteil des Dualen Studiums ist, dass es für einige Zeit klare Strukturen vorgibt. Dadurch wissen Sie, wo Ihre Leitplanken sind, und können sich auf kurzfristige Zielerreichung konzentrieren. Und so wird ein Berg, der in einem normalen Studium vielleicht unüberwindbar erscheint, sukzessive kleiner.
Sie merken, es gibt gute Gründe sich für ein Duales Studium zu entscheiden!
Das Duale Studium bei der AKAD University hat noch wesentlich mehr gute Gründe für sich – schauen Sie einfach bei unserer Online-Informationsveranstaltung am 14. September um 18:00 Uhr vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Über die Autor:innen
Passende Studiengänge
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern