
Logistikmanagement (B.A.)
Vom Boom profitieren – mit Logistikmanagement in Führung gehen
Die globalisierte Wirtschaft und der anhaltende Boom im Onlinehandel machen Logistikexpert:innen zur absoluten Mangelware am Arbeitsmarkt. Denn die georderten Waren sollen ja gut und schnell ankommen. Dafür sind komplexe Supply Chain Management- und extrem ausdifferenzierte Logistikprozesse nötig. Betriebswirtschaftliches Fachwissen ist gefragt, denn wirtschaftlich lohnend muss der gesamte Prozess ja auch sein.
Wenn Sie sich in einem interkulturellen Umfeld wohlfühlen und Freude am Erarbeiten komplexer Logistik- und Managementstrukturen haben, ist unser Studiengang Logistikmanagement eine gute Wahl, denn er vermittelt Spezialwissen für Produktions- und Lieferketten, die immer effizienter ineinandergreifen. Gestalten Sie diese Strukturen mit!
Warum ein Bachelor in Logistikmanagement?
- Als Schlüsselfigur im modernen Transportwesen erarbeiten Sie komplexe Supply Chains, steuern Transportprozesse und sichern deren Effizienz.
- Sie sind ein Organisationstalent, denken stets lösungsorientiert und haben Freude an der Bewältigung komplexer Aufgaben im logistischen Kontext – sowohl alleine als auch im Team.
- Sie wollen sich fundierte Kenntnisse aus den Bereichen Marketing, Wirtschaftspolitik, Handelsrecht und Materialmanagement aneignen, um immer alle betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Blick zu haben.
- Sie sehen Ihre Zukunft in der Logistikbranche oder im Supply Chain Management und möchten Ihr vorhandenes Zahlenverständnis durch Know-how in Buchführung und Controlling verfeinern.
- Sie wollen in eine rasant wachsende Branche einsteigen und die Transport- und Logistikprozesse von morgen mitgestalten – als qualifizierte, gefragte Fachkraft besitzen Sie die nötige Expertise.
Was bedeutet ein Bachelor in Logistikmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Projektleitung Logistikplanung
Der Aufbau eines neuen Produktionsstandorts oder die Implementierung eines computergestützten Logistiksystems – in fachübergreifenden Teams übernehmen Sie die Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle logistischer Projekte.
Supply Chain Manager:in
Sie sichern den reibungslosen Ablauf der Lieferkette vom Hersteller über den Handel bis hin zum Endkunden – weit über Unternehmens- und Landesgrenzen hinweg.
Teammanager:in Kontraktlogistik
Als fachkundige Teamleitung an Ihrem eigenen Logistikstandort nutzen Sie Ihre Führungsqualitäten, um eine verlässliche Brücke zwischen Geschäftsführung, Belegschaft und Partnerunternehmen zu bauen.
Inhalte
1
Semester 12
Semester 23
Semester 34
Semester 45
Semester 56
Semester 6Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlen:
- Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
- grundlegende PC-Anwenderkenntisse
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Was rechnen wir an?
- Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Berufsausbildungen
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
FAQ
-
Was erreichen Sie mit dem Fernstudium Logistik?
Mit rund 60.000 Unternehmen und drei Millionen Beschäftigten zählt die Logistikbranche zu einem der am stärksten wachsenden Wirtschaftssektoren in Deutschland . Dabei steht die Branche vor einer zentralen Herausforderung: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit akademischer Ausbildung ist kontinuierlich gestiegen. Mit einem Fernstudium in Logistik ergeben sich deshalb für Sie ausgezeichnete Karriereperspektiven. Besonders attraktiv für Unternehmen in der Logistik sind Sie als Absolvent/in eines Fernstudiums. Denn Logistikmanager/innen werden gesucht, die sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch Kompetenzen in der Logistik mitbringen. Sie vereinen Berufserfahrung mit dem Fachwissen einer weitreichenden akademischen Ausbildung. Für den Logistikmarkt verfügen Sie bereits über vorhandenes Praxiswissen und sind zeitnah in der Lage Führungsaufgaben im Logistikmanagement zu übernehmen.
-
Welche Studieninhalte erwarten Sie im Bachelor?
Im Fernstudium Logistik lernen Sie alle relevanten Bereiche der Logistikbranche kennen und erweitern Ihre Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre um wichtige methodische Kompetenzen. Wie die Logistikbranche selbst sind die Studieninhalte äußerst vielseitig. Sie erlernen zum Beispiel das Management und die Planung von Gütermengen für den richtigen Zeitpunkt. Außerdem evaluieren Sie den Gesamtprozess und lernen eine korrekte Endkostenkalkulation aufzustellen. Durch das Fernstudiums in Logistik eignen Sie sich Grundkenntnisse in der Logistik und der Betriebswirtschaftslehre an. Der Fernstudiengang ist so konzipiert, dass sich die Inhalte an der Praxis in der Logistikbranche orientieren und sich somit Ihre Berufstätigkeit ohne Probleme mit dem Bachelor Fernstudium verbinden lässt. Im weiteren Verlauf Ihres Fernstudiums in Logistik können Sie sich zwischen unterschiedlichen Vertiefungen und Spezialisierungen entscheiden.
-
Welche Vorteile hat ein Fernstudium in Logistikmanagement?
Sie haben Interesse die Digitalisierung und Globalisierung im Logistikmanagement mitzugestalten? Dann sind Sie bei dem AKAD Logistik Fernstudium genau richtig. Sie bekommen alle relevanten Methoden und Hilfsmittel an die Hand, um Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen und Supply Chains weiterzuentwickeln. Neben Grundlagen im Logistikmanagement steht es Ihnen jeder Zeit frei, sich in ausgewählten Bereichen, wie z. B. Logistikmarketing, Produktionswirtschaft oder Handels- und Vertragsrecht zu spezialisieren. Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen, und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Fernstudium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.
-
Wie stehen die Karrierechancen nach dem Fernstudium?
Die Logistikbranche in Deutschland erzielt seit 1995 einen kontinuierlichen Umsatzwachstum. Die Exportnation erwirtschaftete im Jahr 2019 279 Milliarden Euro im Handel und bei Warenlieferungen. Durch die fortschreitende Globalisierung arbeiten immer mehr Unternehmen weltweit zusammen und koordinieren Warenströme. Das Logistikmanagement hat also für die deutsche Wirtschaft einen erheblichen Einfluss. Im Fernstudium Logistik beschäftigen Sie sich mit komplexen Lieferketten und dem Transport von Gütern. Ihre im Fernstudium gesammelte Berufserfahrung, kombiniert mit der umfassenden akademischen Ausbildung, ist für Sie der perfekte Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Logistik. Sie können sich als Generalist/in ausbilden lassen, aber auch in speziellen Bereichen Wissen erwerben. Beides hilft Ihnen dabei nach dem Bachelor selbst Verantwortung in der Führung zu übernehmen. Besuchen Sie gerne unsere Website für weitere Karriereperspektiven und Beispielberufe in der Logistik!
-
Was genau erwartet Sie im Fernstudium Logistik?
Unser Bachelor Fernstudiengang Logistik besteht aus einzelnen Modulen. Sie erhalten pro Modul eine Einführung und einen weitergehenden Kurs: So sind Sie für alle Prüfungssituationen optimal vorbereitet. Sie werden Schritt für Schritt an alle relevanten Bereiche im Logistikmanagement herangeführt. Die Grundlage dafür bilden wirtschaftswissenschaftliche und kaufmännische Aspekte:
- Grundlagen des Wirtschaftens
- BWL-Grundlagen
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Grundlagen des Personalmanagements
- Supply-Chain-Management (Lieferketten)
- Investition und Finanzierung
- Operatives Controlling
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Transportlogistik
- Logistiknetzwerke und globale Logistik
- Produktion und Produktionslogistik
- Digitalisierung in der Logistik
Der Bachelor in Logistikwissenschaften umfasst untere anderem die nachfolgenden Bereiche:
In den beiden letzten Semestern des Studienganges Logistik wählen Sie, je nach Karriereziel und Interessen, Ihre individuelle Vertiefungsrichtung. Dabei können Sie den Fokus auf Soft-Skills, aber auch auf angrenzende Themenbereiche legen. Zu diesen Bereichen gehören zum Beispiel:
-
Welche unterschiedlichen Varianten des Bachelors in Logistikmanagement gibt es?
Unser Angebot an Sie: Testen Sie Ihren Bachelor an der AKAD University 4 Wochen unverbindlich. Bei Fragen zum Thema "berufsbegleitend Studieren“ ist unsere freundliche und qualifizierte AKAD-Studienberatung unter der Rufnummer 0711 81495-400 gerne persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zum Fernstudium!

Kostenloses Infomaterial anfordern
