Ihr Master-Studiengang „Management“ ist in vier aufeinander aufbauende Semester gegliedert. Zusätzlich haben Sie die Wahl eine aus sechs Spezialisierungen auszuwählen. Kaum ein anderer unserer Studiengänge bietet so viele Möglichkeiten für Ihre Karriere als branchen- und bereichsübergreifender Manager – hier finden Sie das Beste eines BWL-Fernstudiums in kompakter Form!
- Semester 1 und 2: Sie erwerben Kenntnisse in allem, was in der Betriebswirtschaftslehre eine Rolle spielt, z.B. Projektmanagement, Personalmanagement oder Marketing-Management. Gleichzeitig erweitern Sie Ihre Schlüsselqualifikationen. Die praxisnahe Aufbereitung der Inhalte schafft beste Voraussetzungen für Berufserfahrung schon im Studium! Auch die Felder Recht, Steuerlehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen u.v.m. werden behandelt.
- Semester 3: Ein realitätsnahes Unternehmensplanspiel, das Sie im dritten Semester absolvieren, stärkt Ihre Transferfähigkeiten weiter. Auch Controlling, Wirtschaftsethik oder Unternehmensentwicklung stehen auf dem Studienplan. Erweiterte Sprachkompetenz bei Interesse an international ausgerichteten Aufgaben erwerben Sie im Modul „language of business“.
- Semester 4: Im vierten Semester wählen Sie eine der sechs zukunftsfähigen Vertiefungsrichtungen für Ihr individuelles Profil. Auf Ihre Abschlussprüfung in Form der Masterarbeit sind Sie optimal vorbereitet. Die individuelle Betreuung durch einen Professor stellt sicher, dass Sie eigenständig unter Anwendung aller wissenschaftlichen Methoden eine fachliche Fragestellung untersuchen und umfassend bearbeiten können.
Das Fernstudium „Management – Master of Arts“ bietet allen Nicht-Ökonomen eine großartige Chance auf eine bereichsübergreifende Karriere mit Führungsqualitäten! Der Master-Studiengang „Management“ ist richtig für Sie, wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „ja“ beantworten:
- Sie möchten nach Ihrem Erststudium in einem nicht-ökonomischen Fachbereich, wie z.B. Geistes-, Sozial- oder Naturwissenschaften, einen Master in Betriebswirtschaftslehre absolvieren.
- Sie möchten sich in kurzer Zeit fundiertes ökonomisches Wissen auf Master-Niveau aneignen, um dann eine attraktive Position in der Wirtschaft bekleiden zu können.
- Sie suchen bewusst einen nicht-konsekutiven Master BWL.
- Sie interessieren sich aus strategischen Gründen für eine akademische Weiterbildung „BWL für Nicht-BWLer".
Noch mehr angewandtes business English bietet Ihnen als AKAD-Absolvent der dreiwöchige Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Programm! Alle FAQ zu Kosten, Finanzierung oder Inhalten beantworten wir Ihnen gerne per Mail oder persönlich!
1. Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Personalmanagement und Organisationsverhalten
- Managementtechniken und strategische Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Rechnungswesen kompakt
2. Semester
- Investition und Finanzierung
- Unternehmenslogistik und Supply-Chain-Management
- Controlling und Riskmanagement
- Grundlagen des Rechts, Gesellschafts- und Steuerrecht
- Leadership
- Prozessorganisation
3. Semester
- Language of business
- Unternehmensplanspiel
- Wirtschaftsethik und Wertmanagement
- Organisation und Unternehmensentwicklung
- Management
- Grundlagen des Controllings
4. Semester und Spezialisierung
Pflichtmodul
Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im vierten Semester wählen Sie Ihre ganz persönliche Vertiefungsrichtung:
- Bilanzmanagement
- Marketingmanagement
- Personalmanagement
- Logistik und Supply-Management
- Change-Management und Coaching
- Team- und Diversity-Management
Ihre Seminarveranstaltungen
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 10 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 5–10 Modulen à 2 Stunden
Pflichtseminare: Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden, Kolloquium