Fernstudium ohne Abitur absolvieren: Chancen, Wege und Herausforderungen
- Voraussetzungen für ein Fernstudium ohne Abitur
- Vorteile durch Anrechnung von bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen
- Beliebte Alternative - Warum entscheiden sich immer mehr für ein Fernstudium ohne Abitur?
- Perspektiven nach dem Abschluss
- Berufliche Aufstiegschancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Persönliche Entwicklung
- Fazit
- Diese Beiträge können Sie auch interessieren
In aller Kürze: Fernstudium ohne Abitur
- Flexibler Zugang: Mit Berufserfahrung oder Fortbildung studieren
- Karrierechancen: Aufstieg ohne Abitur möglich
Nur wer Abitur hat, kann studieren. Diese Aussage trifft nicht auf die AKAD University zu, denn hier ist es möglich, auch ohne Abitur zu studieren. Ein Fernstudium ohne Abitur bietet eine vielversprechende Alternative für alle, die aus verschiedenen Gründen keine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen können. Doch was wird dafür benötigt und welche Chancen und Herausforderungen bringt dieser Weg mit sich?
Voraussetzungen für ein Fernstudium ohne Abitur
Die Voraussetzungen für ein Fernstudium ohne Abitur können je nach Bundesland, Fernhochschule, Studiengang und Abschluss variieren. Jedoch gilt es einige allgemeine Anforderungen, die Sie in der Regel erfüllen müssen. Unter diesen Umständen können Sie ein Fernstudium auch ohne Abitur anstreben:
- Meister:innen- oder Techniker:innenabschlüsse: Wenn Sie eine berufliche Fortbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung erfolgreich absolviert haben (zum Beispiel Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in, Staatlich geprüfte:r Techniker:in, Fachwirt:in, Fachkauffrau bzw. Fachkaufmann oder Meister:in), dann steht für Sie vor Studienbeginn lediglich ein obligatorisches studienfachliches Gespräch an und Sie müssen bestimmte Vorkurse in Mathematik und Englisch absolvieren. Danach starten Sie direkt mit Ihrem Wunschstudium bei der AKAD University.
- Hochschulzugangsprüfungen: Haben Sie eine zweijährige, zum Studiengang passende abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung? Dann können Sie die Hochschuleignungsprüfung ablegen und so den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte erlangen. Die Eignungsprüfung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen (Deutsch, Englisch, fachspezifisch) und einer mündlichen Prüfung. Die Dauer der schriftlichen Prüfungen liegt bei jeweils zwei Stunden. Die mündliche Prüfung wird innerhalb von 30 Minuten abgelegt. Der Nachweis über die bestandene Eingangsprüfung dient Ihnen schließlich als Sprungbrett zur Zulassung für ein Fernstudium ganz ohne Abitur.
Die Zeit bis zum Studienbeginn können Sie mit einem AKAD-Hochschulzertifikat überbrücken. Ihr Vorteil: Das Hochschulzertifikat rechnen wir Ihnen inhaltlich auf Ihr Studium an.
Alle Studienrichtungen, die an der AKAD University als Bachelor angeboten werden, können Sie auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren. Es muss nur eine der genannten Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, um ein Studium beginnen zu können.
Unsere allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen für ein Fernstudium bei der AKAD University
Vorteile durch Anrechnung von bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen
Sparen Sie Zeit und Geld durch die Anrechnung erbrachter Leistungen. Hochschulzertifikate sowie IHK- oder Fortbildungsabschlüsse (z. B. Betriebswirt:in, Techniker:in) können auf Ihr Studium angerechnet werden. So verkürzen Sie die Studiendauer und senken die Kosten.
Beliebte Alternative - Warum entscheiden sich immer mehr für ein Fernstudium ohne Abitur?
Die Alternative, ohne Abitur ein Fernstudium zu beginnen, öffnet Bildungschancen, die besonders für Berufstätige oder Eltern interessant sind, denn mit einem Fernstudium wird maximale Flexibilität gewährleistet. Rund um die Uhr und von überall auf Lehrinhalte zugreifen zu können, ist ein Vorteil, den nur ein Fernstudium aufweisen kann. Auch ohne Abitur können Sie die Karriereleiter hochklettern und müssen nicht einmal Ihren Beruf aufgeben, so können Sie sich zudem weiterhin Berufserfahrung in Vollzeit aneignen.
Alle Informationen, wie ein berufsbegleitendes Studium bei der AKAD University abläuft.
Perspektiven nach dem Abschluss
Berufliche Aufstiegschancen
Ein Fernstudium verschafft Ihnen viele Vorteile für Ihre berufliche Zukunft:
- Quereinstieg in neue Branchen: Ein Abschluss kann Türen zu Jobs in verwandten oder völlig neuen Berufsfeldern öffnen.
- Führungspositionen: In vielen Unternehmen wird ein Studienabschluss als Voraussetzung für höhere Positionen gesehen.
- Selbstständigkeit: Der erworbene Wissensschatz kann als Basis für die Gründung eines eigenen Unternehmens dienen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein Bachelor-Abschluss reicht Ihnen nicht aus? Dann können Sie nach dem Bachelor-Fernstudium verschiedene Weiterbildungen in Anspruch nehmen:
- Master-Studiengänge: Ein Fernstudium als Sprungbrett zu einem weiterführenden Master, auch international.
- Weiterbildungen: Vertiefung oder Spezialisierung durch zahlreiche fachliche Weiterbildungsangebote und Aufstiegsfortbildungen, etwa eine IHK-Ausbildung oder die Weiterbildung als IT-Manager:in.
- Lebenslanges Lernen: Das Studium stärkt die Fähigkeit, auch zukünftig neue Kenntnisse selbstständig zu erarbeiten.
Persönliche Entwicklung
Ein Fernstudium kann zudem eine großartige Möglichkeit sein, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Es bietet Flexibilität und die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen, ohne dabei auf die persönlichen Lebensumstände Rücksicht nehmen zu müssen. Das sind weitere Gründe, warum ein Fernstudium deine persönliche Entwicklung fördern kann:
- Selbstbewusstsein stärken: Die Herausforderung eines Fernstudiums ohne Abi erfolgreich zu meistern, stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- Zeitmanagement: Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu organisieren, ist nicht nur im Studium, sondern auch im Alltag wertvoll.
- Verbesserung der Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit und Eigenverantwortung werden durch das eigenständige Lernen geschult.
All diese Chancen und Entwicklungen können Sie mit einem Fernstudium ganz einfach von Zuhause aus wahrnehmen.
Fazit
Ob Bachelor oder Master - wie Sie sehen, steht Ihrem Studienstart nun nichts mehr im Weg, und zwar ganz ohne Abitur. Ein Fernstudium ohne Abitur erfordert zwar Disziplin, Zielstrebigkeit und eine gute Selbstorganisation. Doch wer diese Herausforderung annimmt, kann nicht nur beruflich, sondern auch persönlich enorm profitieren. Es zeigt, dass Bildungswege vielfältig sind und ein fehlendes Abitur kein Hindernis für akademische Erfolge sein muss. Schließlich sind Jahre an Berufspraxis im Endeffekt genauso viel wert, um schlussendlich für den Bachelor zugelassen zu werden.
Diese Beiträge können Sie auch interessieren
Über die Autor:innen
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern