* Pflichtfeld

Pflege (B.A.)
Pflege (B.A.)
Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf und geben Sie der Welt mit Ihrer Arbeit etwas zurück.
Um hilfsbedürftigen Menschen im Alter und bei Krankheit ein menschenwürdiges und lebenswertes Dasein ermöglichen zu können, braucht es bei der Betreuung in jeder Lage Experten mit medizinisch-technischem Know-how und dem nötigen sozialen Feingefühl. Mit diesem Bachelor-Studium werden Studierende zur helfenden Hand und stellen sich durch ihr Anleiten des pflegerischen Handelns den Herausforderungen des aktuellen Gesundheitswesens. Denn mit dem fortschreitenden demografischen Wandel und dem wachsenden Personalbedarf werden Sie nach Abschluss dieses Studiums händeringend gesucht. Die Aufgaben für Pflegende werden zudem durch den medizinischen Fortschritt und die Digitalisierung immer anspruchsvoller und umfangreicher. Wenn Sie bereits durch eine abgeschlossene Berufsausbildung Erfahrung in der Pflegeintervention, im Krankenhaus, in ambulanten Pflegediensten oder in Pflegeheimen haben, ist dieser Studiengang ideal für Sie. So können Sie gerade als Fachkraft mit akademischem Hintergrund auf dem Arbeitsmarkt hervorstechen.
Im Laufe des Studiums eignen Sie sich als Studierender dieses Bachelor-Studiengangs innerhalb von sechs Semestern alle nötigen Kompetenzen zur wissenschaftsbasierten Pflege an. Somit können Sie als Experte eigenständig komplexe Pflegesituationen reflektieren, kritische pflegerische Bedarfsfälle analysieren, Pflegeprozesse gestalten und evaluieren sowie Schulungen und Beratungen durchführen. Die vielseitigen Spezialisierungen im Studium ermöglichen Ihnen unter anderem eine Stelle in folgenden Positionen:
- Stationsleitung in der Pflege
- Ambulante Pflegedienstleitung
- Pflegeberatung
- Stabsstelle Forschung zur Pflege
- Anleitung erfahrener Pflegekräfte am Bett
Kurzübersicht
Abschluss / Credits
Bachelor of Arts (B. A.)
180 ECTSStudienmodell
100% online Fernstudium (zumindest in der Coronazeit)
inkl. PrüfungenStudiengebühren
Ab 209,– Euro im Monat
(abhängig vom Studienmodell)Studiendauer
Regelstudienzeit: 36 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart ab 08/2022- One2One Beratung
- Online Infoveranstaltung

AKAD Fernstudium Pflege: "Ich habe so viel fürs Leben gelernt in dieser Zeit."
Karriereperspektiven
IHRE FÄHIGKEITEN UND PERSPEKTIVEN
Die beruflichen Perspektiven, die sich Ihnen nach diesem Fernstudiengang öffnen, sind somit sehr breit. Einsetzbar sind Sie durch dieses Pflege-Studium überall – von der Patientenberatung über Qualitätsmanagement bis hin zum Entlassungs- und Projektmanagement. Wenn Sie also ein Studium suchen, das Sie professionell weiterbringt und vor allem mit den wechselnden Pflegeschichten im Arbeitsalltag kompatibel ist, bietet dieser Studiengang der AKAD das kürzeste, flexibelste und gleichzeitig auch qualitativ hochwertigste Angebot für Ihre persönliche Entwicklung.
Studiengebühren
Stretchvariante 72 Monate
- Studienbeginn 01.08.2022
- Studiendauer 72 Monate
- Kostenlose Verlängerung 6 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Standardvariante 48 Monate
- Studienbeginn 01.08.2022
- Studiendauer 48 Monate
- Kostenlose Verlängerung 12 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Sprintvariante 36 Monate
- Studienbeginn 01.08.2022
- Studiendauer 36 Monate
- Kostenlose Verlängerung 24 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Zulassungsvoraussetzungen
Um den Studiengang Pflege (B.A.) belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg). Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder IHK-Fortbildungsabschlüsse in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Anrechnung
Grundsätzlich ist auf die Studiendauer die Anrechnung von
- einschlägigen Teilen bundesweit anerkannter Fachschulabschlüsse,
- einschlägigen Teilen aus staatlich anerkannten Aufstiegsfortbildungen der Industrie- und Handelskammer,
- Prüfungsleistungen aus Studiengängen anderer Hochschulen
möglich, soweit diese in Art, Inhalt und Umfang den Modulen des Studienganges der AKAD University entsprechen.

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Geprüfte Qualität







