Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Verfahrenstechnik (B.Eng.) - Bachelor Fernstudium

Gestalten Sie die Zukunft durch nachhaltige Produktionsprozesse

Bachelor
180 ECTS
36 bis 72 Monate
ab €229/mtl.
Kurzübersicht
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienmodell
Online Fernstudium mit geringem Präsenzanteil
ZFU
1145022c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU.
Dauer
36 bis 72 Monate
Studiengebühr ab
229 /mtl.
4 Wochen kostenlos testen

Unsere Welt ist geprägt von der industriellen Fertigung verschiedenster Produkte: von Lebensmitteln und Drogerieartikeln über Kunststofferzeugnisse bis hin zu Automobilen oder Bauteilen für Gebäude. Nachhaltige Herstellung, Recycling und Entsorgung erfordern umfangreiche Kompetenzen und Wissen in Prozessentwicklung, Engineering, Planung und Bau, aber auch im Betrieb und Service verfahrenstechnischer Anlagen und im Produktmanagement.

Neben den Marktanforderungen und Kundenwünschen im Qualitätsmanagement erwarten Sie spannende Aufgaben in der Produktion, Anlagenplanung, -projektierung und -technik. Mit unserem Bachelor-Fernstudium in Verfahrenstechnik bereiten Sie sich bestens auf die vielfältigen Herausforderungen in der Industrie, Ver- und Entsorgung, im Recycling, Agrar- und Lebensmittelbereich sowie in der Biotechnik vor.

Legen Sie Ihren Schwerpunkt nach Belieben auf die Modernisierung und verbesserte Effizienz von industriellen Prozessen oder auf die Nachhaltigkeit von Produkten mit der Veränderung von Produktionsprozessen mithilfe von Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Bioökonomie. Sie sind nach Ihrem Abschluss gefragter denn je auf dem Arbeitsmarkt und sichern sich so hervorragende berufliche Perspektiven.

Warum ein Bachelor on Engineering in Verfahrenstechnik?

Sie verfügen über ein ausgeprägtes technisches Interesse, denken zukunftsorientiert und haben eine Leidenschaft für chemische, biologische, thermische und mechanische Prozesse? Dann ist der Bachelor-Studiengang Verfahrenstechnik genau das Richtige für Sie.

Es braucht Fachkräfte, die ambitioniert und mit Lust auf Führungsverantwortung dafür einstehen, dass die Pharma-, Chemie-, Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie Energieversorgung, Rohstoffverarbeitung und Recycling profitabel, aber gleichzeitig umwelt- und klimaverträglich arbeiten.

Mit diesem Bachelor-Fernstudium erwerben Sie breit gefächerte Grundlagen in MINT-Fächern wie Chemie, Physik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Konstruktion, Elektrotechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Wärme- und Stoffübertragung sowie Software Engineering. Dazu kommen Kompetenzen in der chemischen, mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik, des Anlagenbaus sowie der Umwelttechnik. Abgerundet wird Ihr Know-how durch BWL- und Managementkenntnisse.

Sie profitieren vom hohen Praxisbezug durch Laborarbeit und Projektwerkstatt und befassen sich in den einzelnen Modulen intensiv mit sehr aktuellen Fragestellungen. Das erleichtert Ihnen den Transfer in den späteren beruflichen Alltag erheblich.

Sie können sich Ihr Vorwissen aus fast allen technikorientierten Ausbildungen und Technikerabschlüssen mit entsprechender Berufserfahrung auf die passenden Module anrechnen lassen. So gelingt Ihr Studieneinstieg umso leichter und Sie kommen dank der verkürzten Studiendauer noch schneller an Ihr Karriereziel.

Was bedeutet ein Bachelor Verfahrenstechnik für Ihre berufliche Zukunft?

  • Technische:r Projektmanager:in

    Sie übernehmen die Leitung technischer Projekte in Unternehmen jeder Branche und stellen sicher, dass alle vorgegebenen Parameter eingehalten werden.

  • Prozessmanager:in

    An der Schnittstelle zwischen Technik und anderen Unternehmensbereichen erstellen Sie detaillierte Prozessbeschreibungen, um Optimierungspotenziale in Managementsystemen aufzudecken.

  • Asset Manager:in

    Verfahrenstechnische Anlagen sind Ihr Fachgebiet. Um deren Performance und Wirtschaftlichkeit zu steigern, fügen Sie sie zu leistungsstarken Parks zusammen.

  • Projektingenieur:in (selbstständig)

    Mit Ihrer Expertise im ingenieurwissenschaftlichen Bereich arbeiten Sie als externe Schlüsselkraft an Technikprojekten von industriellen Unternehmen jeder Größe mit.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

Staatlich Anerkannte Fernhochschule
Wissenschaftsrat
zfu
Systemakkerditierung
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt Teilnehmer 22
TOP Fernhochschule 2022
WiWo Top 21

Inhalte für Verfahrenstechnik (B.Eng.)

180 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
5
Grundlagen der Chemie
5
BWL-Grundlagen
5
Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
5
Grundlagen Mathematik I
5
Grundlagenphysik für Ingenieure
5
Semester 2
Physikalische Chemie
5
Grundlagen der Werkstoffkunde
5
Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
5
Elektrotechnik Grundlagen
5
Grundlagen Mathematik II
5
Grundlagen der darstellenden Geometrie und Maschinenelemente
5
Semester 3
Grundlagen der Technischen Thermodynamik
5
Messtechnik
5
Technische Chemie
5
Strömungsmechanik
5
Chemische Verfahrenstechnik
5
Softwareentwicklung für Ingenieure
5
Semester 4
Mechanische Verfahrenstechnik
5
Thermische Verfahrenstechnik
5
Regelungstechnik
5
Wärme- und Stoffübertragung
5
Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen I
5
Projektwerkstatt
5
Semester 5
Projekt- und Qualitätsmanagement
5
Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen II
5
English for technology
5
Praxisprojekt
15
Semester 6
Umwelttechnik und -management
5
Bachelorarbeit
10
Vertiefung
Vertiefungen
Energieverfahrenstechnik
Bioökonomie
Wachstum und Nachhaltigkeit
Bioverfahrenstechnik

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Warum ist AKAD die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci
Heiko Faure
Eva Pollinger
Ingolf Stautz
Aletta Sträter
Fabian Bender
Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Stretch
229
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Standard
319
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Sprint
379
/ Monat*
  • Schnellster Weg zum Abschluss
  • Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 24 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Gebühren & Finanzierung

Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.


Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?


Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.


Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.


Empfohlene Kenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Mathematik-Kenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwenderkenntnisse

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

  • Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
  • Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )

Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen

Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen

Formulare zur Anrechnung

Anrechnungsformular

PDF

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.