"Aufgabe von Übersetzer/innen ist es, Geschriebenes in eine andere Sprache zu übertragen. Dabei geht es um mehr als das bloße Austauschen von Wörtern. Übersetzen heißt, Inhalte von verschiedenen Textsorten adressaten- und situationsgerecht in einer anderen Sprache zu formulieren. Die Techniken, Strategien und Methoden für diese Kompetenz müssen erlernt werden. Ein/e Übersetzer/in muss oft lange und komplexe Texte übertragen. Hierfür ist eine sehr umfassende Kenntnis der Arbeitssprachen unabdingbar, die weit über die Beherrschung der Alltagssprache hinausgeht und entsprechende Fachkenntnisse einschließt.
Auch wenn Sie aus einem anderen Beruf kommen und einen Quereinstieg zum Übersetzen suchen, ist unsere Weiterbildung „Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in“ genau die richtige Wahl, da Ihnen hier die notwendigen Kompetenzen für einen erfolgreichen Start in Ihre Übersetzerkarriere vermittelt werden. Mit diesem Abschluss qualifizieren Sie sich für die Übersetzung bei Gericht, für die Polizei, den Zoll oder andere Behörden."
--
Brigitte Souveton-Reichel
Lehrgangsleiterin Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in