Staatlich geprüfter Übersetzer

Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in

Nur bei AKAD University

  • Sie können sich auf eine hohe Erfolgssicherheit verlassen:
    96% unserer Studierenden schaffen den Abschluss auf Anhieb.
  • Ihr Fernstudium ist speziell für Berufstätige konzipiert
    Sie lernen bequem von Zuhause.
  • AKAD Fernlehrgänge sind staatlich geprüft und zugelassen.
  • Individuelle Betreuung und persönlicher Service unterstützen Sie bei Ihrem Fernstudium.
zfu

Exklusiv

Nur bei AKAD University haben Sie die Möglichkeit, sich im Fernstudium auf die Prüfung „Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in“ in den Sprachen Englisch, Französisch oder Spanisch vorzubereiten. Mit dem anerkannten Abschluss verfügen Sie über das gehobene Sprachniveau C2. Alle Lehrgänge sind staatlich geprüft und von der ZFU zugelassen.

Ihre Perspektiven als staatlich geprüfte:r Übersetzer:in

In Zeiten voranschreitender Globalisierung sind Übersetzer:innen so gefragt wie nie zuvor. Vor allem die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch garantieren Ihnen viele offene Türen auf dem Arbeitsmarkt. Der Beruf des Übersetzens ist extrem vielfältig. Im Anschluss an Ihre AKAD-Weiterbildung können Sie in unzähligen Unternehmen, bei Medien, in Ministerien und weiteren Einrichtungen arbeiten. Durch Ihre sprachliche Expertise sind Sie eine besonders gefragte Fachkraft. Ergänzt durch kulturspezifisches Wissen und interkultureller Kompetenz findet dieser Abschluss sehr viel Zuspruch in der Arbeitswelt. Oder vielleicht wollen Sie sich ja auch als Übersetzer:in selbständig machen? Mit dem anerkannten staatlichen Abschluss ist das in folgenden Bereichen möglich:

  • beeidigte:r bzw. ermächtigte:r Übersetzer:in für Gerichte, Justiz und Verwaltung
  • Beeidigung für Gerichte, Behörden und Notare
online study

AKAD-Erfolgsgarantie

Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Wer sich mit einem Lehrgang der AKAD Weiterbildung vorbereitet, hat ausgezeichnete Chancen, seine SGÜ-Abschluss-Prüfung erfolgreich zu bestehen. Deswegen garantieren wir Ihnen: Wir übernehmen die Kosten für die Wiederholungsprüfung, wenn Sie nicht auf Anhieb bestehen. Sie profitieren von der AKAD-Erfolgsgarantie, wenn Sie:

  • alle Kompetenznachweise innerhalb Ihres Weiterbildungs-Lehrgangs erfolgreich bearbeitet haben
  • an allen angebotenen Präsenz- und Online-Seminaren teilgenommen haben und
  • Ihren ersten Prüfungsversuch am Regierungspräsidium Baden-Württemberg nicht bestanden haben und sich zur Wiederholungsprüfung anmelden müssen
klausur

Ablauf

Die Prüfung für den Abschluss „Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in“ legen Sie an einem Regierungspräsidium Ihrer Wahl in Deutschland ab. Die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung werden zum einen durch die Bundesländer, zum anderen durch die KMK-Richtlinie zur Durchführung und Anerkennung von Prüfungen für Übersetzer:innen geregelt.

Alle wichtigen Informationen zum Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in“ an der AKAD University finden Sie in dieser übersichtlichen Lehrgangsanleitung:

  • Wann erhalte ich welche Lernmittel?
  • Wer sind meine Ansprechpersonen?
  • Wie melde ich mich zur Prüfung an?

Das sagen Dozenten und Absolventen

Dorothea Rüdel

„Der AKAD-Lehrgang „Staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d)“ ist eine maßgeschneiderte Vorbereitung für die staatliche Übersetzerprüfung. Sprachliche, interkulturelle und landeskundliche Inhalte in Mutter- und Fremdsprache sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass man sich nach erfolgreichem Durchlaufen aller Module als Übersetzungsexperte für beide Sprach- und Kulturräume bezeichnen darf. Das digitale Fernstudium bietet maximale Flexibilität: Der Lernende kann sich unabhängig von Ort und Zeit weiterbilden, dem stringent aufgebauten Lernplan der AKAD individuell folgen und ist gut gerüstet mit dem nötigen Wissens-Werkszeug für ausgefeilte Übersetzerkompetenz.“


Dorothea Rüdel
Dozentin

Prof Souveton Reichel

„Aufgabe von Übersetzer/innen ist es, Geschriebenes in eine andere Sprache zu übertragen. Dabei geht es um mehr als das bloße Austauschen von Wörtern. Übersetzen heißt, Inhalte von verschiedenen Textsorten adressaten- und situationsgerecht in einer anderen Sprache zu formulieren. Die Techniken, Strategien und Methoden für diese Kompetenz müssen erlernt werden. Ein/e Übersetzer/in muss oft lange und komplexe Texte übertragen. Hierfür ist eine sehr umfassende Kenntnis der Arbeitssprachen unabdingbar, die weit über die Beherrschung der Alltagssprache hinausgeht und entsprechende Fachkenntnisse einschließt.
Auch wenn Sie aus einem anderen Beruf kommen und einen Quereinstieg zum Übersetzen suchen, ist unsere Weiterbildung „Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in“ genau die richtige Wahl, da Ihnen hier die notwendigen Kompetenzen für einen erfolgreichen Start in Ihre Übersetzerkarriere vermittelt werden. Mit diesem Abschluss qualifizieren Sie sich für die Übersetzung bei Gericht, für die Polizei, den Zoll oder andere Behörden.“


Brigitte Souveton-Reichel
Lehrgangsleiterin Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in

Verena Jung

Unser Lehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Übersetzerprüfung bereitet Sie perfekt auf die Prüfung vor: Sie lernen, wie Sie Fachtexte zweck- und zielgruppengerecht übertragen. Sie üben, sich fachlich und terminologisch in neue Sachgebiete einzuarbeiten und Sie erarbeiten sich methodisches Wissen, um typische Probleme des Übersetzens zu bewältigen.
Großes Plus: Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass Sie die Prüfungsvorbereitung berufsbegleitend und ganz in Ihrer eigenen Zeitplanung absolvieren können. Am Ende der Weiterbildung durchlaufen Sie testweise einmal die Prüfung unter realen Bedingungen. Das gibt Ihnen Sicherheit für die echte Prüfungssituation.“


Prof. Dr. Verena Jung
Studiengangsleiterin Fachübersetzen

Aletta Sträter

„Das Fernstudium bei AKAD bot mir die perfekte Mischung für ein Online-Studium, das Spanisch und Wirtschaft als Hauptbestandteile hat und bei dem sich Weiterbildung und Familie gut vereinbaren lassen. Dank der dreijährigen Ausbildung bei der AKAD und des Abschlusszertifikats wurde ich zur Staatlichen Übersetzerprüfung am Regierungspräsidium Karlsruhe zugelassen und habe diese bestanden. Über die Präsenzseminare und den Online-Campus habe ich nette Kommilitonen und Lehrende kennengelernt, mit denen ich Fragen klären konnte oder für die Prüfungen lernte. Das hat mein Selbststudium zu Hause sinnvoll ergänzt und aufgelockert. Die im Studium geknüpften Kontakte werden für mich sicher auch im späteren Berufsleben als Übersetzerin wertvoll sein.“


Aletta Sträter

Ulrike Tudyka

„Ich habe mich für AKAD entschieden, weil das der einzige Anbieter ist, der einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Übersetzerprüfung auf Distanz anbietet. Der Lehrgang hat zunächst einmal viele neue Kenntnisse gebracht. Das waren nicht nur Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch, sondern auch Kenntnisse zu Politik, Wirtschaft und Geschichte Deutschlands und Frankreichs. Darüber hinaus hat mir der Lehrgang auch viel Spaß gemacht.

Eigentlich unterscheidet sich ein Fernstudium gar nicht so sehr von einem Präsenzstudium. Auch im Präsenzstudium reicht es nicht, nur an den Vorlesungen teilzunehmen; den wesentlichen Teil muss man sich trotzdem durch Selbststudium aneignen. Bei einem Fernstudium ist die Zeiteinteilung aber flexibler.

Durch die staatliche Prüfung verfüge ich über einen objektivierten Nachweis, dass ich ein gewisses Sprachniveau beherrsche. Das ist von großem Vorteil, wenn man in einem internationalen Umfeld arbeitet oder arbeiten möchte.“


Ulrike Tudyka

Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.