
Ist ein Fernstudium anerkannt? Alles über die Anerkennung von Fernstudiengängen
Anerkannte Fernstudiengänge: Studieren mit Qualität
In diesem Artikel beleuchten wir die entscheidende Frage der Anerkennung von Fernstudiengängen. Erfahren Sie, was "anerkannt" bedeutet und warum ein staatlich anerkanntes Fernstudium Ihre beruflichen Perspektiven erheblich verbessern kann. Wir zeigen, woran Sie verlässliche Fernstudiengänge erkennen und sicherstellen, dass die nötigen Qualitätsstandards erfüllt sind.
Was bedeutet „anerkannt“?
Ein Fernstudium ist anerkannt, wenn es von staatlichen und akkreditierten Institutionen überprüft und genehmigt wurde. Wird ein Studiengang anerkannt, dann erfüllt dieser die vorausgesetzten Qualitätsstandards und vermittelt eine qualifizierte Ausbildung.
Staatliche Anerkennung von Fernstudiengängen
Ob ein Studium in Präsenz oder online abgeschlossen wird, hat auf die staatliche Anerkennung keinen Einfluss. Vielmehr geht es um die Inhalte des Studiengangs. Die Abschlüsse einer privaten Hochschule wie der AKAD University sind daher genauso wertvoll und anerkannt wie die eines Präsenzstudiums.
Der Unterschied ist eben die Mischung aus Präsenz- und E-Learning, dem sogenannten Blended Learning.
Bessere berufliche Chancen: Grundlage für weitere Abschlüsse und internationale Karriereförderung
Ein staatlich anerkannter Abschluss kann die beruflichen Chancen erheblich verbessern, denn viele Arbeitgeber legen Wert auf qualifizierte Abschlüsse. Außerdem bildet ein akademischer Abschluss die Grundlage für darauffolgende Weiterbildungen, wie beispielsweise Master-Fernstudiengänge oder MBA-Abschlüsse. Zusätzlich wird ein staatlich anerkannter Abschluss auch international anerkannt, was die Karrierechancen international verbessert.
Erkennungsmerkmale von anerkannten Fernstudiengängen
- ZFU-Siegel: Hat die „staatliche Zentralstelle für Fernunterricht“ einen Fernstudiengang auf Qualität sowie Seriosität geprüft und bewertet, erhält dieser ein Siegel dafür.
- Hochschulakkreditierungen: Staatlich anerkannte Hochschulen sind akkreditiert. Überprüfen Sie die Akkreditierung der Hochschule und des gewählten Studiengangs, bevor Sie anfangen zu studieren.
- Bekanntheit und Reputation: Erfahrungen und Meinungen anderer Studierender zeigen Ihnen im Voraus wie bekannt und angesehen der Anbieter ist.
Fazit: Wenn Fernstudium – dann anerkannt
Insgesamt ist ein Fernstudium eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Ein staatlich anerkannter Abschluss einer akkreditierten Hochschule verleiht Ihrem Studium zusätzliche Wertigkeit und eröffnet Ihnen vielfältige Chancen.
Tipp: Informieren Sie sich, bevor Sie sich für ein Fernstudium entscheiden und nutzen Sie die Vorteile einer flexiblen und praxisnahen Ausbildung, die ein Fernstudium bieten kann. Eine breite Palette an anerkannten, akademischen und berufsbegleitenden Fernstudiengängen der AKAD University finden Sie hier.
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern