Hände des Orga-Teams Come together

Soziale Arbeit: Come together – live und in Farbe

Ein gemeinsamer Wunsch wurde wahr: Die Studierenden der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements wollten sich einmal „live und in Farbe“ kennenlernen und haben ein Treffen organisiert. Wie es dazu kam und wie der Tag war, berichtet Studiengangsleiterin Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein.

Digital studieren und analog zusammenfinden war unser aller gemeinsames Anliegen im Studiengang der Sozialen Arbeit und so hatten wir auch gemeinsam ein Come-together für Anfang September 2022 organisiert und realisiert.

Bewusst familiär gehaltene Begegnung

Engagiert und voller Vorfreude stiegen wir als Orga-Team in die Vorbereitungen ein, entwickelten in abendlichen Zooms unsere ersten Ideen weiter und so entstand ein Extraplakat als Einladung an alle Kommiliton:innen in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements.

Die organisierenden Studierenden projektierten, konzipierten, gestalteten und managten eine bewusst familiär gehaltene persönliche Begegnung, ein Happening mit Wohlfühlcharakter rund um den Steinbrücker Teich am Oberwaldhaus in der zentral gelegenen Wissenschafts- und Jugendstilstadt Darmstadt.

Das Orga-Team hatte das Come-together

Aus digital wird real

Das Orga-Team hatte das Come-together mit anderen Studierenden und Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein (4. v. r.) in Darmstadt bewusst familiär gehalten.

Studierende kamen samt Familien oder auch mal bewusst alleine angereist, denn die Neugierde auf die Mitstudierenden und der Wunsch nach einem persönlichen Kennenlernen war groß und spiegelte sich in sehr langen Anfahrtswegen aus allen Richtungen des Landes, von Dinslaken, Zwickau, Regensburg, Stuttgarter Raum, Lahr im Ortenaukreis, Heidelberg, Koblenz, Köln, aber auch aus Aschaffenburg und Rhein-Main.

Zur Begrüßung vor Ort wurden wir seitens einer kreativen Studierenden überrascht und beschenkt mit selbstgefertigten bunten Festivalbändern als Zeichen unseres Zusammenhalts, als verbindende und bleibende Erinnerung an ein erstes „Come-together – live und in Farbe“ der neuen Studiengänge an der AKAD.

Das nächste Come-together ist schon in Planung

Schön war’s! Wir hatten ein ungezwungenes Miteinander, einen anregenden Austausch, eine wunderschöne gemeinsame Zeit von gut sechs Stunden. Und damit auch die noch weiter entfernt beheimateten Studierenden solch sonnige Augenblicke des Kennenlernens erleben können, sind schon nächste Come-together im kommenden Frühjahr angedacht, unsere begeisterten Studierenden befinden sich schon in den Planungen.

HERZLICHEN DANK!

Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.