
California Campus Program der AKAD University

Interkulturelle Erfahrungen sammeln. Über den berühmten Tellerrand schauen. Sprachkenntnisse auffrischen. Eine gute Zeit erleben, an die man sich auch später gerne erinnert: Ein Auslandsaufenthalt gehört für viele zu den Höhepunkten des Studentenlebens. Doch wer berufsbegleitend studiert, der kann nicht mal eben drei bis neun Monate in die Welt hinausziehen. Für AKAD-Studierende gibt es deshalb das California Campus Program, einen dreiwöchigen Intensivkurs an der California State University in Sacramento (CSUS).
Nachdem der Frühjahrstermin aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande gekommen ist, haben wir mit CSUS einen neuen Termin für den Herbst 2018 vereinbart. Das AKAD California Campus Program findet bei genügender Teilnehmerzahl vom 14. Oktober bis 2. November 2018 statt.
Das exklusiv für die AKAD University entwickelte Programm umfasst zwei Seminare: „Intercultural Competence and Global Leadership“ sowie „International Project and Quality Management“. Es ist offen für Studierende aller Fachbereiche. Wer die Seminare erfolgreich abschließt, erhält je ein Zertifikat von CSUS und von AKAD. Je nach Studiengang lässt sich der Intensivkurs auf Module des Studiengangs anrechnen.
Praxiserfahrene Dozenten
„Intercultural Competence and Global Leadership“ beschäftigt sich mit Themen wie Intercultural Business Communication, International Management oder International Marketing. Leiter ist Prof. Ulrich Lünemann, der Betreuer der AKAD-Studierenden während der Zeit in Sacramento. „International Project and Quality Management“ beinhaltet unter anderem Themen wie Basics of Project Management, Project Planning and Design, Project Execution and Control und Project Quality Management. Die Dozenten sind Professionals von verschiedenen Firmen (CEO, COO, Manager, etc.) oder Consultants, die neben den akademischen Grundlagen auch einen Praxisbezug in das Seminar einbringen. Die Seminare umfassen 45 bzw. 30 Zeitstunden. Hinzu kommen Vor- und Nachbereitung, Erstellen von Präsentationen und Vorbereitung auf die Prüfung.

Begeisterte Teilnehmer
„Die Kurse sind intensiv, die Lerninhalte kompakt, die Dozenten professionell.“ So beschreibt Alexander Hecker auf dem AKAD-Blog seine Erfahrungen. Er war 2016 dabei und möchte die Zeit nicht missen. Das California Campus Program vermittle nicht nur wertvolles Fachwissen. Es trage auch zur eigenen Lebenserfahrung bei: „Mich hat es für das weitere Studium und den Beruf ungemein motiviert.“ Auch Catherine Göpfert berichtet auf dem Blog, dass sich für sie der Aufenthalt in vielerlei Hinsicht gelohnt habe. „In den drei Wochen habe ich sehr viel mehr erworben als fachliche und sprachliche Kenntnisse. Ich habe erlebt, wie wir nicht nur als Einzelne, sondern als Team über uns selbst hinausgewachsen sind.“
Einmalige Erfahrung
Wer sich diese einmalige Erfahrung nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich bis zum 16. Juli 2018 anmelden. Die Programmgebühr beträgt 2500 Euro. Darin enthalten sind unter anderem das Studiengeld von CSUS, die Lehrmaterialien und die Betreuung vor Ort durch einen international erfahrenen Professor exklusiv für AKAD-Studierende. Übrigens: Aufgrund der Partnerschaft von AKAD University und CSUS liegen die Kosten um bis zu 40 Prozent unter den Gebühren, wie sie für Studierende in individuellen Programmen betragen.
Auf der AKAD-Website gibt es alle relevanten Informationen zum diesjährigen Programm -
von der möglichen Anrechnung bis zum Anmeldeprozedere.
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern