Weil mentale Gesundheit den Menschen nützt
Der fortschreitende Gesellschaftswandel und die Zahlen zeigen es: Die psychische Belastung am Arbeitsplatz nimmt zu. Jeder fünfte Mitarbeitende fällt aufgrund psychischer Belastungen langfristig aus und jede zweite Krankschreibung erfolgt ebenfalls aus diesem Grund.
Wir alle aber können unseren Mitmenschen, unseren Anvertrauten und unseren Kolleg:innen Hilfestellung geben!
Als Psychologische:r Ersthelfer:in unterstützen Sie frühzeitig Betroffene dabei, ihre Lage zu realisieren, und helfen dabei, Erlebtes gut zu verarbeiten. Dies ist ein wichtiger Beitrag, damit die persönlichen wie arbeitsplatzrelevanten Folgen gemildert werden können.
Mit dem Lehrgang der AKAD University erkennen Sie frühzeitig psychische Auffälligkeiten anhand klarer Kriterien und psychischer Alarmsignale. Sie können zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eine gewünschte Unterstützung anbieten und betroffene Menschen gut begleiten. Sie leisten emotionalen Beistand, sorgen für psychische Stabilisierung und weisen, falls nötig, den Weg zu medizinisch-therapeutischer Hilfe.
Erste Hilfe in der psychischen (Notfall-)Versorgung zu erhalten, hat eine ganz entscheidende Bedeutung für die weitere Verarbeitung von extremen psychischen Belastungen. Ob Banküberfall, Panikattacke oder Burn-out-Erkennung: Wenn Sie geschult, wertschätzend und achtsam beobachten und handeln können, wo Menschen in psychische Not geraten, sind Sie ein Segen für die Betroffenen. Genau hier setzt das Bildungsangebot der AKAD University an. Werden Sie damit zur empathischen Seelsorger:in und übernehmen Sie auf guter Ausbildungsbasis Aufgaben für die Mental Health First Aid (MHFA). Als zertifizierte:r Psychologische:r Ersthelfer:in sind Sie die erste Adresse für seelische und mentale Gesundheit in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen.
Die Weiterbildung ist speziell konzipiert für:
Warum ein Zertifikat „Psychologische:r Ersthelfer:in (AKAD)“?
Achtsamkeit ist wertvoll: Als Psychologische:r Ersthelfer:in unterstützen Sie in Unternehmen oder Organisationen frühzeitig Betroffene dabei, mit belastenden Situationen oder Ereignissen gut umzugehen. Sie übernehmen analysierende wie unterstützende Aufgaben auf guter fachlicher Basis.
Zum richtigen Zeitpunkt Unterstützung geben: Eine frühzeitige Begleitung durch Psychologische Ersthelfer:innen kann der gesunden Aufarbeitung traumatisierender Ereignisse dienen. Sie helfen dabei, bei den Betroffenen Langzeitspätfolgen möglichst zu vermeiden, wie z.B. Leistungsabfall, Vermeidungsverhalten gegenüber bestimmten Tätigkeiten, Krankschreibung oder die Berufsaufgabe. Damit sichern Sie Existenzen und Karrieren.
Wissen, was zu tun ist: Sie erhalten das nötige Handwerkszeug und werden als Laien befähigt, Menschen mit psychischen Problemen sicher und einfühlsam zu begegnen. Das ist eine sehr sinnstiftende Aufgabe, die unsere Gesellschaft weiterbringen kann.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Als psychologische:r Ersthelfer:in haben Sie eine wichtige Aufgabe: Sie unterstützen frühzeitig Betroffene dabei, ihre jeweilige Lage zu realisieren und helfen dabei, Erlebtes gut zu verarbeiten. Mit dem Lehrgang der AKAD University erlernen Sie klare Kriterien und Alarmsignale von psychischen Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Dadurch können Sie möglichst schnell die notwendige Unterstützung anbieten und die betroffenen Menschen begleiten. Ihre Aufgaben beinhalten unter anderem emotionalen Beistand und psychische Stabilisierung.
Dieser wichtige Beitrag hilft betroffenen Personen, die Folgen psychischer Schwierigkeiten für sie persönlich sowie am Arbeitsplatz zu mildern oder bei frühzeitigem Eingriff komplett zu vermeiden. Dadurch können Unternehmen wiederum vorbetrieblichen Kosten vorbeugen.
Bei emotionalem Beistand geht es darum, den Betroffenen in schwierigen Situationen emotionale Unterstützung zu bieten. Dies kann zum Beispiel durch aktives Zuhören, Verständnis zeigen und einfühlsame Kommunikation geschehen. Betroffene bekommen dadurch das Gefühl, nicht allein zu sein und dass es jemanden gibt, der sich um ihr Anliegen kümmert. Das lässt Sicherheit und Geborgenheit entstehen, was dazu beiträgt, dass sie besser mit ihren psychischen Belastungen umgehen können.
Psychische Stabilisierung entsteht, wenn die Betroffenen lernen, ihre Gefühle besser zu regulieren und mit schwierigen Situationen umzugehen. Der emotionale Beistand verhilft ihnen, ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und zu akzeptieren. Das ermöglicht ihnen, ihre Gedanken und Gefühle besser zu kontrollieren und negative Gedankenmuster zu durchbrechen.
Insgesamt sind emotionaler Beistand und psychische Stabilisierung wichtige Bestandteile der psychologischen Ersthilfe. Durch einfühlsame Kommunikation und emotionale Unterstützung können Betroffene schneller wieder auf die Beine kommen und ihre psychischen Belastungen besser bewältigen.
Als psychologische:r Ersthelfer:in sind Sie in der Lage, Betroffene dabei zu unterstützen, ihre Lage zu erkennen und die Erfahrungen gut zu verarbeiten. Daher können Sie einen wichtigen Beitrag leisten, um die persönlichen sowie arbeitsplatzrelevanten Folgen abzumildern
Ihre Tätigkeit als Psychologische:r Ersthelfer:in kann beispielsweise dazu beitragen, dass Menschen:
Darüber hinaus kann Ihr Einsatz als Psychologische:r Ersthelfer:in auch den Arbeitsplatz betreffen. Zum Beispiel helfen Sie Menschen dabei, ihren Fokus auf die jeweilige Aufgabe zu lenken, Stress in der Arbeit zu verringern und bessere Wege zur Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln. All diese Faktoren tragen dazu bei, die Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern und langfristig die Arbeitszufriedenheit zu verbessern.
Mit dem Lehrgang der AKAD University erhalten Sie die nötigen Kenntnisse, um Ihre Rolle als Psychologische:r Ersthelfer:in bestmöglich auszuüben. Durch Ihr Engagement können viele Menschen in schwierigen Situation ihren Weg finden – sowohl im privatem Bereich als auch am Arbeitsplatz.
Als Psychologische:r Ersthelfer:in sind Sie in vielen Situationen eine wertvolle Unterstützung. Unabhängig davon, ob es sich um ein Einzelgespräch oder eine Gruppenintervention handelt – Sie können Betroffenen helfen, ihre Gefühle und Emotionen zu verstehen und bei der Bewältigung bestimmter Schwierigkeiten unterstützen.
Der Lehrgang der AKAD University gibt Ihnen die notwendigen Kompetenzen an die Hand, um auf psychische Auffälligkeiten reagieren und Betroffene frühzeitig unterstützen zu können. So können Sie beispielsweise nach einem traumatischen Ereignis oder im Rahmen des Burnout-Prozesses eingreifen und Betroffenen helfen, sich wieder emotional zu stabilisieren. Auch bei Konfliktsituationen am Arbeitsplatz können Sie als Psychologische.r Ersthelfer:in für ein gutes Betriebsklima sorgen und so dazu beitragen, dass eventuell entstandene Folgen gemildert werden können.
Sie haben die Möglichkeit, emotional Beistand zu leisten sowie beratend und als Coach zugleich für psychische Stabilität zu sorgen. Mit dem Lehrgang der AKAD University erhalten Sie alle nötigen Fertigkeiten, um auf verschiedene Situation im Berufsleben adäquat reagieren zu können. Dadurch tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Menschen wieder Kraft schöpfen und ihre psychische Gesundheit erhalten.
Die Frage, wie Sie als Psychologische:r Ersthelfer:in frühzeitig eine gewünschte Unterstützung anbieten können, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal ist es wichtig zu bedenken, dass es sich bei dem Begriff “Psychologische:r Ersthelfer:in” um eine relativ neue Berufsbezeichnung handelt. Die meisten Menschen haben jedoch bereits Menschen aus dem Freundes – oder Kollegenkreis in Not erlebt und ihnen geholfen. Das ist genau das, was Psychologische Ersthelfer:innen auch tun: Einem anderen Menschen helfen, indem sie ihm seine Aufmerksamkeit schenken und ihm die notwendige Unterstützung anbieten.
Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze für den Umgang mit psychischen Problemen und Krisensituationen. Wenn Sie sich für die Ausbildung Psychologische:r Ersthelfer:in (AKAD) entschieden haben, können Sie sich auf jeden Fall auf spannende und interessante Themen freuen. Denn im Rahmen des Lehrgangs lernen Sie unter anderem über die psychologischen Aspekte von Traurigkeit, Angst und Schuldgefühlen in den verschiedensten Krisensituationen und deren mögliche Ursachen sowie über geeignete Interventionstechniken.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern