Bei Ihnen trifft Technikinteresse auf Unternehmergeist? Sie suchen für sich nach der engen Verbindung zwischen Informationstechnik und Betriebswirtschaftslehre? Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science ermöglicht Ihnen beides: sich durch spezifisches IT-Know-how schnell in herausfordernde Sachverhalte der Informatik einzuarbeiten und gleichzeitig den Bereich Unternehmensführung aus BWL-Sicht zu berücksichtigen. Alle Grundlagen, die Sie als Manager komplexer Unternehmensstrukturen und Projekte brauchen finden Sie in diesem Studiengang. Werden Sie IT-Professional mit wirtschaftswissenschaftlicher Denkweise, kommunikativem Geschick und fachtechnischem Weitblick. Ihr Studium „Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science“ qualifiziert Sie für den Einsatz in branchenunabhängigen, anspruchsvollen Fach- oder Führungspositionen.
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
Ihr Studienaufbau
Ihren Abschluss über das Fernstudium im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management erwerben Sie nach vier aufeinander aufbauenden Semestern:
- Semester 1: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse des IT-Prozessmanagements. Mit IT-gestütztem Kundenmanagement organisieren Sie die Umsetzung anspruchsvoller Anwendungen. Wissenschaftstheoretische Kenntnisse mit dem Schwerpunkt auf empirischer Forschung sind ebenfalls Thema in diesem Semester. Im Bereich Mitarbeiterführung erwerben Sie nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern erweitern gleichzeitig Ihre persönlichen Schlüsselqualifikationen – einsetzbar in Studium und Beruf.
- Semester 2: Sie lernen das kennzahlengestützte IT-Management kennen und bauen IT-Architekturen unter Berücksichtigung von Datenschutz-Fragen durch professionelles IT-Sicherheitsmanagement. Der Bereich der IT-Strategie und dessen Umsetzung stehen im Mittelpunkt. Den Praxisbezug sichert Ihr integriertes Master-Projekt, bei dem Sie über mehrere Semester ein E-Learning-Modul für Führungskräfte konzipieren, das Sie auch technisch umsetzen.
- Semester 3: Sie erwerben Kenntnisse im Bereich Marktpositionierung von IT-Unternehmen und wählen Ihre Vertiefungsrichtung (Management komplexer IT-Systeme oder webbasierte Applikationen). Alle Bestandteile zielen auf die optimale Qualifizierung für anspruchsvolle berufliche Aufgaben ab – und bereiten Sie gezielt auf Ihre Master-Arbeit vor.
- Semester 4: Die Spezialisierungsrichtungen schärfen bereits währen des Studiums Ihr Profil. Die Masterarbeit als Abschlussprüfung trifft somit eine klare Aussage über mögliche berufliche Schwerpunkte. Auf die selbstständige Erstellung der Masterarbeit werden Sie systematisch durch die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden sowie die individuelle Betreuung durch Professoren befähigen Sie Ihre Masterarbeit auf wissenschaftlichem Niveau zu erstellen.
Nutzen Sie als AKAD-Student auch die interessante Option eines dreiwöchigen Studienaufenthalts in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!
Perspektiven
Perspektiven für Zielstrebige – im Fernstudium zum Master Wirtschaftsinformatik und IT-Management
Unternehmen suchen gezielt nach der Kombination von Fachkompetenz und Managementwissen – Erfüllen Sie mit diesem Master of Science diese Anforderung und qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Leitungspositionen. IT-Know-how mit unternehmerischem Denken vereinen und als interdisziplinär ausgebildeter Manager und IT-Professional zu den Besten zählen. Branchenunabhängig stehen Ihnen als Fach- und gehobene Führungskraft national wie international alle Karrierewege offen!
Semesterübersicht
- Integration motivationaler Effekte von IT-Systemen zur Führung von Mitarbeitern
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- IT-gestütztes Kundenmanagement
- IT-Strategie und Umsetzung
- Kennzahlengestütztes IT-Management
- Integriertes Master-Projekt 1
- IT-Prozessmanagement
- IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement
- Existenzgründung und Marktpositionierung von IT-Unternehmen
- Integriertes Master-Projekt 2
- Integriertes Master-Projekt 3
- Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)
Beim Master-Studiengang „IT-Management“ treffen Sie Ihre ganz individuelle Entscheidung zwischen zwei zukunftsfähigen Vertiefungsrichtungen:
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminare 8,5 Tage, Projektwerkstatt 2 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 6 Modulen à 2 Stunden
Pflichtveranstaltung: Kolloquium

Dirk Wehrle
Ich helfe Ihnen gerne jederzeit weiter
und berate Sie bei Fragen.
0711 / 81495-400
0174 / 6942-878 (WhatsApp)
Jetzt anmelden und 4 Wochen
kostenlos testen


Mit dem digitalen AKAD Campus höchst effizient zum Master
Nutzen Sie Ihre Zeitressourcen optimal und unterstützen Sie Ihren Lerntyp mit maßgeschneiderten Studieneinheiten, flexibler Prüfungsplanung und dem richtigen Mix aus selbstgesteuertem und betreutem Lernen!
Der digitale AKAD Campus vereinfacht den berufsbegleitenden Erwerb Ihres Master-Hochschulabschlusses: Als zentraler Dreh- und Angelpunkt im Studium bietet dieser virtuelle Marktplatz alles, was ein erfolgreiches Aufbaustudium braucht: Wann und wie Sie wünschen stehen dort online Ihre Studienunterlagen bereit, wird Prüfungsplanung effizient möglich und halten Sie ganz einfach den Kontakt zu Ihren Mitstudenten. Rascher, dabei fundierter Wissenserwerb über den AKAD Campus fördert Ihre Motivation und zeigt Ihnen Ihre Lernerfolge sofort. Der AKAD Campus ermöglicht Ihnen Ihren individuellen Weg zum Master:
- Distance Learning: praxisorientierte, aktuelle und klar gegliederte Studienbriefe – verständliche Lerneinheiten, die bequem zu Ihnen nachhause kommen!
- E-Learning: effektives Lernen durch Online-Übungen, Online-Coachings und Web Based Trainings – Verlässlichkeit, damit Inhalte sicher sitzen!
- Interaktives E-Learning: persönlich betreut durch Tutoren und im direkten Austausch mit Mitstudenten – Wissensmehrwert und Direktverfügbarkeit der Inhalte für noch mehr Motivation!
- Seminare (optional): ergänzend zu den virtuellen Lernformen Vor-Ort-Seminare – gelernte Methoden in konkreten Fragestellungen sofort anwenden!
Für jeden Lerntyp der richtige Weg
- Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo wo und wann Sie wollen.
- Ihr Studium lässt sich so gut mit Ihrer Arbeit und Ihrem Privatleben vereinbaren.
- Das AKAD-Studienmodell ermöglicht jedem Lerntyp seinen eigenen Weg.
- Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen.
Persönlicher Service während des Fernstudiums
- Die AKAD-Studienbetreuung hilft Ihnen persönlich und schnell weiter.
- Unsere Dozenten und Tutoren stehen Ihnen bei fachlichen Fragen jederzeit zur Seite.
- Die AKAD University gehört laut FernstudiumCheck Report zu den beliebtesten Fernhochschulen und wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) als Testsieger bei der Servicequalität ausgezeichnet.
96% schaffen bei AKAD ihren Abschluss
- Praxisorientierte Studienmaterialien und eine moderne Online-Plattform sorgen für die optimale Prüfungsvorbereitung.
- 96 Prozent der Studierenden schaffen ihren Abschluss auf Anhieb.
- AKAD-Absolventen freuen sich über eine durchschnittliche Gehaltsverbesserung von 29%.
Studienmodelle im Detail
Standardvariante | Sprintvariante * | |
---|---|---|
Studienbeginn | jederzeit | jederzeit |
Studiendauer | 30 Monate | 24 Monate |
Kostenlose Betreuungsfrist | 18 Monate | 24 Monate |
Monatliche Studiengebühren | 424,– EUR | 530,– EUR |
Gesamtstudiengebühren | 12.720,– EUR | 12.720,– EUR |
Einmalige Prüfungsgebühr | 960,– EUR | 960,– EUR |
Studiengebühren und Weiterbildungskosten können in der Regel komplett von der Steuer abgesetzt werden. | ||
Credits | 120 | 120 |
ZFU Zulassungsnummer | 138009c | 138009c |
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) | Master of Science (M. Sc.) |
*) Die Sprintvariante entspricht einem Vollzeitstudium
Bonus - Sprintvariante:
750,- Euro

Unsere Leistungen für Sie schreiben wir groß
Damit Sie flexibel, individuell und effizient zu Ihrem Wunschabschluss kommen, legen wir großen Wert auf transparente und garantierte Leistungen rund um Ihr berufsbegleitendes Fernstudium. Hier finden Sie alle Leistungen, die detailliert in den Allgemeinen Studienbedingungen Ihres Studienvertrags garantiert sind, kompakt zusammengestellt.
In den Studiengebühren sind sämtliche für Ihren Abschluss notwendigen Leistungen und Materialien enthalten: das Studienmaterial, die Online-Services (Online-Übungen, Online-Tests, Web Based Trainings, Online-Seminare sowie Prüfungscoachings), die Korrektur der Einsendeaufgaben, der einmalige Besuch der Seminare gemäß Studienplan, Klausuren sowie die Nutzung des Online-Portals AKAD Campus.
Ihre Entscheidung für ein Studium an der AKAD University können Sie ab Erhalt der Studienunterlagen vier Wochen lang unverbindlich prüfen. Während des Testmonats können Sie sofort alle AKAD-Services und den AKAD-Campus nutzen und erleben so, wie Ihr Fernstudium funktioniert. Sollten Sie nicht überzeugt sein, werden Ihnen für diese vier Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Den Start Ihres Studiums bestimmen Sie selbst – starre Semestertermine gibt es bei AKAD nicht. Im Abstand von drei Monaten erhalten Sie Ihr Studienmaterial bequem nach Hause geschickt. Das gesamte Studienmaterial geht in Ihr Eigentum über. Möchten Sie schneller studieren, können Sie die gewünschten Liefertermine für Ihr Studienmaterial individuell mit uns besprechen.
Wenn Sie aus beruflichen oder privaten Gründen Ihr Studium nicht in der vereinbarten Vertragsdauer abschließen können, nutzen Sie beruhigt unsere kostenlose Betreuungszeit. Diese Frist beträgt je nach Studiengang zwischen 12 und 24 Monaten. Ihre Sicherheit: Sie können während der Betreuungsfrist weiterhin kostenlos alle regulären AKAD-Leistungen nutzen, ohne zusätzliche Gebühren zu bezahlen.
Während Ihres Studienvertrags fallen die bei Ihrem Studiengang angegebenen Studiengebühren monatlich in garantiert gleichbleibenden Raten an. Die Zahlungen beginnen 4 Wochen nach Vertragsabschluss und sind zum 5. des Monats fällig.
Falls Ihnen Unerwartetes wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit zustoßen sollte, können Sie mit einem Urlaubssemester flexibel darauf reagieren. Während des Urlaubssemesters werden die Zahlungen und der Versand der Studienmaterialien pausiert. Sicherheit gibt Ihnen auch die kostenpflichtige Verlängerung Ihrer Studienzeit, die sich direkt an die kostenlose Betreuungszeit anschließt und bis zur letzten erfolgreichen Prüfung läuft.
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Studienbeginn müssen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen. Außerdem sind Sprachkenntnisse in Englisch erforderlich, um die Module in englischer Sprache erfolgreich zu absolvieren.
Was genau erwartet Sie im Fernstudium Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science?
Hauptbestandteil Ihres Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik und IT-Management ist das IT-Prozessmanagement. Unternehmen in der globalisierten Welt von heute müssen flexibel reagieren – dafür ist prozessorientiertes Management unerlässlich. Digitale Informationsflüsse und automatisierte Geschäftsprozesse brauchen IT-Manager mit vertieftem Verständnis für Business Process Management.
Der erfahrene AKAD-Dozent Prof. Dr. Ralf Berning stellt im Studienbrief MA_Wirtschaftsinformatik_und_IT-Management_PMN106 des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science die Grundlagen des Business Process Managements vor: prozessorientierte Organisationsstrukturen, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien und Unternehmensorganisation sind thematische Schwerpunkte.
Die Leseprobe des Studienbriefs fasst unter dem Titel „Prozessorientierte Organisationskonzepte und Business Process Management“ folgende Themen zusammen:
- Grundlagen und Entwicklung der Prozessorientierung
- Prozessorientierte Geschäftssystemgestaltung
- Informationstechnische Aspekte der Prozessgestaltung
- Techniken der Prozessmodellierung
Weitere Beispielunterlagen des Masterstudiums Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science:
- Studienbrief MA Wirtschaftsinformatik und IT-Management PMN106
- Muster Master Zeugnis
- Muster Master Urkunde
Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten des Masters in Wirtschaftsinformatik und IT-Management ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Studium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Ihrem Wunsch.
Unser Angebot an Sie: Testen Sie Ihr Master-Fernstudium an der AKAD University 4 Wochen kostenlos. Bei Fragen zum Thema "berufsbegleitend Studieren“ ist unsere freundliche und qualifizierte AKAD-Studienberatung unter der Rufnummer 0711 81495-400 gerne persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – und unterstützen Sie bei einer schnellen Zielerreichung!