* Pflichtfeld
Digital Leadership and Communication (B.A.)
10 % Rabatt für Sie auf alle Studiengänge!Jetzt noch die aktuellen Studienpreise sichern.
FÜHREN MIT ZIELEN – DIGITAL LEADERSHIP AND COMMUNICATION GESTALTET MODERNES ARBEITEN
Die Digitalisierung verändert Organisationen nachhaltig und löst klassische Führungsstrukturen immer stärker ab. Digital Leadership setzt nicht mehr auf überkommene Instrumente wie Über- und Unterstellung, Druck und Kontrolle, sondern fördert eine schnelle (agile), hierarchieübergreifende und teamorientierte Arbeits- und Führungsstruktur. Digital Leadership and Communication steht für eine flexible, ausgeprägt dezentral organisierte sowie netzwerkartige Organisationsstruktur. Im Mittelpunkt steht dabei die glaubwürdig gelebte Vertrauenskultur – und gelten die Mitarbeitenden als geschätzte Akteure.
Wenn Sie Aufgaben gern selbstständig angehen und für Sie Vernetzung, Offenheit, Teilhabe und Agilität positiv besetzt ist, ist dieser Studiengang ideal für Sie. Digital Leadership and Communication vermittelt Ihnen alle Instrumente und Fähigkeiten eines neuen digitalen Führungsverständnisses – passgenau für die Anforderungen der Digitalisierung. Verwandeln Sie mit Digital Leadership and Communication Ihre Vorlieben in ein gesuchtes Profil des heutigen Arbeitsmarktes!
IHRE PERSPEKTIVEN
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen neben umfassenden Fachkenntnissen auch Fähigkeiten des Selbstmanagements, in kreativer Kompetenz, zielsicherem Präsentieren und wissenschaftlichem Arbeiten. Als Digital Leader stehen Sie stellvertretend für die erfolgreiche Digitalisierung der eigenen Organisation. Sie vermitteln über Leadership-Skills Mitarbeitenden tiefgreifendes Wissen im Bereich der Digitalisierung und verfügen über eine ausgeprägte »Digital-First-Denkweise«. Sie führen Teams partizipativ, regen Innovationen an und gehen bei der digitalen Transformation neue Wege.
Zusätzliche Schlüsselqualifikationen wie Selbstmanagement, Ziel- und Zeitmanagement, Präsentationserfahrung sowie Kreativkompetenz zeichnen Sie aus. Wenn Sie eine betriebswirtschaftliche Tätigkeit in der Führungsebene oder in Stabsstellen von Unternehmen reizt, eröffnen Sie sich zahlreiche nationale wie internationale Arbeitsmöglichkeiten in Unternehmen, Organisationen und Behörden oder auch auf selbstständiger Basis wie z.B.:
Durch diesen Studiengang lösen Sie erfolgreich komplexe Fragestellungen der fortschreitenden Digitalisierung und gestalten Change-Management-Prozesse mit. Sie sind qualifiziert für Schnittstellenaufgaben, z.B. zwischen Geschäftsführung und anderen Unternehmensbereichen oder bei Projekten.
Digitale Transformationsprozesse und stimmige Rahmenbedingungen gestalten Sie mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur Qualifizierung digitaler Kompetenzen. Auch die Transformationsprozesse selbst unterstützen Sie, z.B. bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekt- und/oder Geschäftsmodelle. Sie helfen Organisationen dabei, die digitalen Herausforderungen der Zukunft zu erkennen, transparent zu machen und erfolgreich zu gestalten.
GLIEDERUNG DES FERNSTUDIUMS
Während der sechs Leistungssemester erwerben Sie u.a. Kenntnisse in den Feldern Personalmanagement, Psychologie der Arbeit, interkulturelle Kompetenz, Organisation & IT, Grundlagen des E-Business, Change-Management und Teamentwicklung, Mitarbeiterführung u.v.m.
Mit zwei der acht Vertiefungsrichtungen stellen Sie Weichen für Ihr späteres Betätigungsfeld. Sie können wählen zwischen: Digital Leadership and Communication, Digital Transformation, Coaching und Change-Management, Digital Marketing, Digitalisierung im Personalmanagement, Global Communication oder International Business. Ein Unternehmensplanspiel vermittelt Ihnen realitätsnah Praxiserfahrung im Umfeld der Digitalisierung. Business-Englisch rundet Ihre neu erworbene Qualifikation ab.
3 starke Gründe für das AKAD Fernstudium Digital Leadership and Communication:
Werden Sie zum gefragten Digital-Profi und nutzen Sie Ihre exzellente Karrieremöglichkeiten mit AKAD.
Bachelor of Arts (B. A.)
180 ECTS
(ZFU Zul.-Nr. 180718c)
Von ACQUIN akkreditiert und staatlich anerkannt
100% online Fernstudium
inkl. Prüfungen
Regelstudienzeit: 36 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart jederzeit möglich
* Pflichtfeld
Ines Wiedmann
Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
* Pflichtfeld