* Pflichtfeld

Betriebswirtschaftslehre (M.A.) – 90 ECTS
Betriebswirtschaftslehre (M.A.) – 90 ECTS
Schneller durchstarten – Mit der Kompaktversion des M.A. Betriebswirtschaftslehre vergeuden Sie keine Zeit
Sie können bereits einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftspädagoge/Diplom-Wirtschaftspädagogin, Diplom-Wirtschaftsingenieur*in, Diplom-Wirtschaftsinformatiker*in oder Diplom-Volkswirt*in vorweisen? Dann haben Sie an der AKAD die Möglichkeit, in den Genuss der 3-semestrigen Kompaktversion zu kommen, in der Ihnen die Leistungen Ihres bisherigen Studiums angerechnet werden. Genau heißt das für Sie: Wir rechnen Ihnen das komplette erste Semester und somit 29 ECTS des üblichen MA BWL an.
Dies erspart Ihnen das Wiederholen von weiterführenden Basics, wie der Marketingstrategie und -forschung sowie Organisation und Unternehmensentwicklung. Sie nehmen also Ihr bereits erlerntes Know-how mit in Ihr Studium und starten gleich mit essenziell fokussierten Modulen, wie Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement und dem interkulturellen Management durch.
Kurzübersicht
Abschluss / Credits
Master of Arts (M. A.)
120 ECTS (ZFU Zul.-Nr. 162016c)Von ZEvA akkreditiert und staatlich anerkannt
Studienmodell
100% online Fernstudium
inkl. PrüfungenStudiengebühren
Ab 479,– Euro im Monat
(abhängig vom Studienmodell)Studiendauer
Regelstudienzeit: 18 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart jederzeit möglich- One2One Beratung
- Online Infoveranstaltung
Karriereperspektiven
Sie verfügen über das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um im Unternehmen anspruchsvolle und strategische Führungsaufgaben zu übernehmen. Dank Ihrer fachübergreifenden und interdisziplinären Kenntnisse lenken Sie Projekte souverän und zukunftsorientiert. Auch komplexe Aufgabenbereiche managen Sie durch Ihr Skillset problemlos. Sie erkennen Problemstellungen systematisch und zielorientiert und schaffen es, dafür die geeigneten Lösungen mit Blick auf das Ganze zu entwickeln. Das macht Sie zu einem gefragten Experten auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, der überall einsetzbar und branchenunabhängig auf komplexe, strategische und international ausgerichtete Handlungsfelder vorbereitet ist.
Semesterübersicht
In den drei aufeinanderfolgenden Leistungssemestern perfektionieren Sie Ihre Kompetenzen und spezialisieren sich auf eine von Ihnen gewählte Vertiefung. Sie steigen mit Modulen, wie „Integrierte Managementsysteme“ und „Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit“ in Ihr Studium ein und absolvieren nach dem ersten Semester bereits die Projektwerkstatt. Daraufhin wählen Sie bereits Ihren Fokus zwischen den Spezialisierungsrichtungen: Wirtschaftspsychologie, Personalentwicklung/Coaching, Logistikmanagement und International Management. Anschließend erfolgt die Abschlussprüfung in Form der Masterarbeit und der mündlichen Prüfung.
Studiengebühren
Standardvariante 18 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 18 Monate
- Kostenlose Verlängerung 24 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Vorliegen eines Hochschulstudiums (ökonomischer Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz) mit dem Abschluss Diplom-Wirtschaftspädagoge/Diplom-Wirtschaftspädagogin, Diplom-Wirtschaftsingenieur/Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Diplom-Wirtschaftsinformatiker/Diplom-Wirtschaftsinformatikerin oder Diplom-Volkswirt/Diplom-Volkswirtin kann das erste Semester des Studiengangs pauschal anerkannt werden.
Bei Vorliegen eines Hochschulstudiums (ökonomischer Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz) mit dem Abschluss Betriebswirtschaftslehre (B.A.) oder vergleichbaren Abschlüssen, können das erste und ggf. auch das zweite Semester des Studiengangs anerkannt werden. Hierzu erfolgt eine individuelle Prüfung.
Wir empfehlen Ihnen zudem folgende Vorkenntnisse:
- fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
- Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Statistik
Anrechnung
Grundsätzlich ist auf die Studiendauer die Anrechnung von
- einschlägigen Teilen bundesweit anerkannter Fachschulabschlüsse,
- einschlägigen Teilen aus staatlich anerkannten Aufstiegsfortbildungen der Industrie- und Handelskammer,
- Prüfungsleistungen aus Studiengängen anderer Hochschulen
möglich, soweit diese in Art, Inhalt und Umfang den Modulen des Studienganges der AKAD University entsprechen.

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Geprüfte Qualität







