Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit
Für die Herausforderungen der Zukunft braucht es das erfolgreiche Zusammenspiel von Energiepolitik, Energiewirtschaft und Energietechnik. Dafür sind Sie mit diesem Studienabschluss bestens vorbereitet. Denn sowohl Digitalisierung und regenerative Energieanwendungen als auch Technik und der Bedarf an neuen Geschäftsmodellen der Energiewirtschaft gehören zu Ihrer Profession. Kombinieren Sie ingenieurwissenschaftliches Know-how und BWL-Kenntnisse mit Fachwissen über die erneuerbaren Energien für Ihren Karriereschritt in Fach- und Führungsverantwortung..
Warum ein Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien?
Ein vielseitiges Skill-Set für Ihre Karriere: Mit unserem Bachelor-Studium werden Sie zur interdisziplinären und somit gefragten Fachkraft in der Industrie von morgen.
Sie interessieren sich für technische Systeme und Innovationen, denken analytisch und wollen Lösungskonzepte entwickeln, die den Anforderungen Sicherheit, Qualität und Funktionalität gerecht werden.
Sie wollen Ihre Karriere auf das zukunftssichere Fachgebiet erneuerbare Energien ausrichten, denn Ihnen ist klar: Energie ist der Lebenssaft eines jeden Wirtschaftssystems.
Sie wissen, dass die Wirtschaftlichkeit von Energiesystemen ein elementarer Faktor in der Wirtschaft 4.0 ist und möchten sich daher auch betriebswirtschaftliches Grundwissen aneignen.
Sie wollen Ihre Kenntnisse im fachspezifischen Englisch ausbauen, um sich speziell auf Ihren Einsatz bei internationalen Energieversorgern oder in globalen Industrieunternehmen vorzubereiten.
In einem interdisziplinären Team entwickeln und realisieren Sie Konzepte zur energetischen Effizienzsteigerung in der Fertigungsabteilung Ihres industriellen Unternehmens.
Mithilfe Ihres technischen und wirtschaftlichen Know-hows optimieren und modernisieren Sie die Energieversorgung Ihres Unternehmens ? Ihr Haupteinsatzgebiet ist die energieintensive Industrie.
Sie aktivieren Ihren Erfindungsgeist und Ihr lösungsorientiertes Denken, um private und öffentliche Transportmittel mit umweltfreundlichen Antriebssystemen auszustatten.
Als versierter Profi beraten Sie kleine, mittlere und große Unternehmen verschiedener Branchen rund um die Frage, wie sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen lassen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme gehört zu den größten Herausforderungen der modernen Energiewirtschaft. Genau damit beschäftigt sich das erneuerbare Energien Studium, das man mit einem Bachelor abschließt. Dabei geht es darum, sich nicht auf regenerative Energiesysteme zu begrenzen, sondern auf erneuerbare Energien umzusteigen. Das Studium umfasst mehrere Kerngebiete, zu denen unter anderem Betriebswirtschaftslehre und Energiewirtschaft zählen. Aufgrund der interdisziplinären Herangehensweise sind auch die späteren Karrierechancen entsprechend hoch.
Erneuerbare Energien spielen in der modernen Welt eine überaus wichtige Rolle. Da man sich in den meisten Wirtschaftszweigen von nicht erneuerbaren Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran verabschieden möchte, sind Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien sehr gefragt. So nimmt beispielsweise die Kraft-Wärme-Kopplung eine zentrale Stellung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein. Als Wirtschaftsingenieur Erneuerbare Energien verfügt man über die notwendigen Kenntnisse, um ingenieurwissenschaftliche Herangehensweisen unter wirtschaftlichen Blickpunkten zu bewerten.
Mit einem Bachelorabschluss im Fach Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien hat man zahlreiche Perspektiven, da man von einer interdisziplinären Ausbildung profitiert. Man kann für eine Regulierungsbehörde arbeiten oder bei einem Energiekonzern unterkommen. Viele Absolventen arbeiten in Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst oder in beratenden Funktionen.
Das Studium umfasst theoretische ebenso wie praktische Inhalte. In den ersten drei Semestern werden Studierende in die Grundlagen des Studiums eingeführt. Dazu gehören folgende Fächer: Energiewirtschaft Nachhaltigkeit und Energiepolitik Mikro- und Umweltökonomie Mathematik Physik Elektrotechnik Ab dem vierten Semester beginnt das Vertiefungsstudium. Nun geht es um darum, elektrische Energiesysteme zu analysieren und nachwachsende Rohstoffe zu nutzen. Im letzten Semester haben Studierende die Möglichkeit, sich mit einem Thema ihrer Wahl zu beschäftigen. Dazu gehören die Schwerpunkte Energiemärkte, Dezentrale Energiesysteme, Nachhaltige Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit.
Erneuerbare Energien sind ein heiß diskutiertes Thema, das auch in Zukunft nicht von seiner Aktualität einbüßen wird. Daher sind die Berufsaussichten mit einem Abschluss im Fach Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. en können bei Energieversorgern oder bei Energie- und Umwelttechnikunternehmen eine Stelle finden.
Da das Studium an der AKAD University zu 100 % online stattfindet, ist ein berufsbegleitendes Fernstudium möglich. Somit kann man sich das Studium finanzieren, indem man nebenbei erwerbstätig ist.
Um Aussichten auf einen Studienplatz zu haben, ist eine allgemeine oder eine fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, mit einem Fachschulabschluss in Kombination mit einem Beratungsgespräch einen Studienplatz zu erhalten. Es wird empfohlen, Englischkenntnisse auf der Niveaustufe B2 sowie Mathematikkenntnisse mitzubringen.
Das Studium dauert 36 Monate, wobei verschiedene Zeitmodelle möglich sind. Man kann jederzeit mit dem Fernstudium beginnen. Der Studiengang bringt 180 ECTS-Punkte.
Für das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme gibt es keinen Numerus clausus.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern