
Requirements Engineering: Informatik-Fachtagung an der AKAD
Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Informatik im Bereich Requirements Engineering treffen sich am 30. Juni und 1. Juli 2022 an der AKAD University. Was ist das überhaupt, für wen ist das auch noch interessant und warum findet es an der AKAD University statt?
Was ist Requirements Engineering?
Requirements Engineering ist die ingenieurmäßige Ermittlung und Verwaltung von Anforderungen, zumeist an technische Produkte. Je komplexer die Produkte, umso komplexer auch das Requirements Engineering dafür.
Was ist das für ein Treffen?
Innerhalb der Gesellschaft für Informatik fördert die Fachgruppe Requirements Engineering den Erfahrungsaustausch zu diesem Thema durch ein Jahrestreffen und zahlreiche Arbeitskreise, die ganzjährig zusammenarbeiten.
Warum findet die Tagung an der AKAD University statt?
Das diesjährige Fachgruppentreffen hat das Thema "Aus- und Fortbildung für das Requirements Engineering". Das passt thematisch zur AKAD als Hochschule. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Andrea Herrmann, Studiengangsleiterin Informatik und Software Engineering an der AKAD University, Mitglied der Fachgruppenleitung. Darum freuen wir uns, dieses Jahr Gastgeberin des Fachgruppentreffens Requirements Engineering zu sein.
In welchen Fächern wird Requirements Engineering gelehrt?
Das Thema wird in mehreren Studiengängen der AKAD University gelehrt, beispielsweise in der Informatik oder im Wirtschaftsingenieurwesen.
Fakten zum Fachgruppentreffen
- Das Fachgruppentreffen findet am 30.6. und 1.7.2022 in Stuttgart bei der AKAD Hochschule statt (Heilbronner Straße 86, 70191 Stuttgart).
- Gäste sind willkommen, die Teilnahme ist kostenlos, aber um Anmeldung wird gebeten.
- Das Programm ist vielfältig: Vorträge aus Forschung und Praxis, Berichte der Arbeitskreise, interaktive Breakouts.
- Nähere Informationen: https://fg-re.gi.de/veranstaltung/treffen-2022 (hier gibt es auch weitere Informationen zur Anmeldung).
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern