
Pflegemanagement (B.A.)
Nah am Menschen und mit Blick auf die Zahlen
Mit dem Studiengang Pflegemanagement verbinden Sie das praktische Know-how der Pflege mit umfassender kaufmännischer Sachkenntnis. Somit können Sie sich als ganzheitliche Fach- oder Führungskraft den anspruchsvollen Schnittstellenaufgabenstellen. Von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen bis zu ambulanten Pflegediensten sowie in der angewandten Pflegewissenschaft, im Gesundheitsamt oder der Suchtberatung sind Sie nach Ihrem Studium vielseitig einsetzbar.
Es gibt wenige Bereiche, die eine so hohe Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften haben wieder Pflegebereich. Hier können Sie punkten und profitieren dabei enorm von den zukunftsweisenden Change-Faktoren wie der fortschreitenden Digitalisierung und dem demographischen Wandel.
Warum ein Bachelor in Pflegemanagement?
- Vereinen Sie, was gegensätzlich erscheint: In unserem Bachelor-Studium lernen Sie, den menschlichen Aspekt der Pflegebranche mit den ökonomischen Zielen der Pflegeeinrichtungen in Einklang zu bringen.
- Sie wollen sich umfangreiche Kenntnisse in Pflege und Management sowie grundlegendes Wissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aneignen und sich so zu einer gefragten Fachkraft entwickeln.
- Sie wollen Ihre persönlichen Stärken im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation sowie Ihr ausgeprägtes Zahlenverständnis in einem verantwortungsvollen Beruf von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung zusammenführen.
- Gegen Ende Ihres Studiums möchten Sie sich auf zwei bestimmte Bereiche des vielseitigen Gesundheitsmanagements fokussieren – bei uns können Sie zwischen sechs interessanten Vertiefungen frei wählen.
- Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss wollen Sie als Fachkraft, Führungskraft oder Teamleitung Ihren Beitrag zum Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen beitragen – im direkten Kontakt oder hinter den Kulissen.
Was bedeutet ein Bachelor in Pflegemanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Stationsleitung
In Altersheimen und anderen Pflegeeinrichtungen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf – von der Personalplanung und -führung über die Lagerverwaltung bis hin zur laufenden Kontrolle.
Pflegedienstleitung
Sie koordinieren und leiten Ihr Team und haben dabei die Wirtschaftlichkeit und die optimale Pflege Ihrer Kunden stets im Blick.
Mitarbeiter:in in der kommunalen oder landesweiten Gesundheitsverwaltung
Im öffentlichen Sektor informieren Sie die Bevölkerung fachkundig über Gesundheitsthemen und klären über die Bedeutung präventiver Maßnahmen auf.
Verwaltungsleitung eines Pflegeheims
Hier konzentrieren Sie sich ganz auf Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung um Ihre Produkte bestmöglich zu platzieren.
Inhalte
1
Semester 12
Semester 23
Semester 34
Semester 45
Semester 56
Semester 6Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlen:
Es sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Was rechnen wir an?
- Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Berufsausbildungen
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
FAQ
-
Fernstudium Pflegemanagement (B.A.) – der Studiengang mit vielseitigen Berufschancen
Der Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.) an unserer Fernhochschule AKAD im Studiengang Pflegemanagement öffnet Ihnen Tür und Tor zum Aufstieg in höhere Management- und Leitungsfunktionen in sehr vielen Bereichen. Während des Studiums verbinden Sie das praktische Pflege-Know-how mit eingehenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft hin zu älterem Durchschnittsalter führt zu einer steigenden Nachfrage nach Fach- und Führungskräften in allen Bereichen, die direkt oder indirekt der Kranken- und Alterspflege oder -betreuung zugeordnet werden können. Besonders gute Berufsaussichten für Absolventen des Studiengangs Pflegemanagement (B.A) bestehen in Einrichtungen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen, die sich direkt oder indirekt mit Pflege und Betreuung befassen.
-
Wozu wird Pflegemanagement benötigt?
Der zukünftig auch weiter kräftig wachsende Bereich der Pflege benötigt nicht nur ein qualifiziertes Management, sondern steht auch im Licht zunehmender Internationalisierung durch Pflegekräfte aus anderen EU-Ländern oder auch aus Drittländern. Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, auf neue Verordnungen zu reagieren, und auf verschiedenen Gebieten die Kosteneffizienz in der direkten Pflege zu erhöhen, ohne dass damit Qualitätseinbußen verbunden sind. Der Spezialbereich Digitalisierung bietet IT-affinen Absolventen große Chancen in der Beratung zur Integration kostensparender Softwarelösungen im Pflegemanagement. Die allgemein angespannte Personalsituation in vielen Bereichen eröffnet Ihnen als Absolvent des AKAD Fernstudiums Pflegemanagement (B.A.) auch den Schritt in die Selbstständigkeit, beispielsweise als Personalvermittler in der Rekrutierung geeigneten Personals im In- und Ausland. Das Pflegemanagement stellt eine der größten Wachstumsbranchen in Deutschland dar.
-
Welche Berufe kann ich mit dem Studium Pflegemanagement Bachelor ausüben?
Die nachfolgende Auflistung zeigt eine Zusammenstellung von Einrichtungen und Organisationen, die einen (fast) ständigen Bedarf an Führungs- und Leitungspersonal im Bereich Pflege und Betreuung haben:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Alten- und Pflegeheime
- ambulante Pflegedienste
- Gesundheitsämter oder andere staatliche Einrichtungen
- Sozialstationen
- Suchtberatung
- angewandte Pflegewissenschaft
Nach einer gewissen Zeit der Praxiserfahrung liegen realistische und konkrete Karriereziele für die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs in leitenden Funktionen in der Geschäftsleitung und Finanzbuchhaltung, der Pflegedienstleitung, im Personal- und Qualitätsmanagement oder im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Qualitätssicherung. Es bestehen dann weitere Aufstiegsmöglichkeiten zum Geschäftsführer und ähnlich verantwortlichen Positionen.
-
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Pflegemanagement?
Die höhere Verantwortung im Pflegemanagement spiegelt sich auch in den Verdienstmöglichkeiten wider. Die konkreten Verdienstmöglichkeiten hängen von der Berufserfahrung, von der Größe der Einrichtung und von der Verantwortung ab, die mit der Position im Pflegemanagement verbunden ist. Das Einstiegsgehalt des Bachelors im Pflegemanagement liegt bei etwa 2.800 EURO brutto pro Monat. Steigende Berufserfahrung mit Bewährung in verantwortlichen Positionen eröffnen Aufstiegsmöglichkeiten zum Leiter oder Geschäftsführer einer großen Einrichtung, die mit einer hohen Verantwortung verbunden sind. Die Verdienstmöglichkeiten als Geschäftsführer einer großen Einheit können sich bei über 6.000 EURO brutto pro Monat bewegen. Das AKAD Bachelor Fernstudium Pflegemanagement lohnt sich auch aus finanzieller Sicht.
-
Welche Zugangsvoraussetzungen bestehen für den Studiengang Bachelor Pflegemanagement?
Eine wichtige Information vorab, für unseren AKAD Bachelor Fernstudiengang Pflegemanagement besteht kein Numerus clausus. Schreiben Sie sich einfach in den Studiengang Pflegemanagement B.A. ein, sofern Sie über eine allgemeine Hochschulreife (z. B. Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife oder über eine Fachhochschulreife verfügen. Auch eine Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg eröffnet Ihnen den Zugang zum Bachelor Pflegemanagement. In vielen Fällen berechtigen auch bestimmte staatlich anerkannte Fachschulabschlüsse in Sozialberufen oder Fortbildungsabschlüsse zum Studium. In einem Beratungsgespräch mit der AKAD können Sie klären, ob Ihre Fachschul- oder Fortbildungsabschlüsse Ihnen den Weg zum Studium ermöglichen. Eine weitere Alternative zum Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung kann sich ergeben, wenn Sie eine zweijährige Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Sozialwesen nachweisen können und eine Hochschuleignungsprüfung ablegen.
-
Gliederung und Studieninhalte des AKAD Fernstudiengangs Bachelor Pflegemanagement
Die Wissensschwerpunkte im Studiengang Pflegemanagement (B.A.) sind sehr breit aufgestellt. Sie stellen eine Kombination von Themen mit Relevanz in der Pflege, im Management und der Betriebswirtschaft dar. Qualitäts- und Projektmanagement sowie betriebswirtschaftliche Inhalte bilden die Schwerpunkte. Neben Pflegewissenschaften und Pflegetheorie werden auch naturwissenschaftliche Themen wie medizinische Grundlagen, Humanmedizin und Kommunikation und Personalführung vermittelt. Themen wie Recht in der Pflege und Ethik runden die Studieninhalte ab. Unser AKAD Fernstudiengang Pflegemanagement mit Bachelor Abschluss umfasst sechs Semester, in denen die Wissensschwerpunkte jeweils vertieft und andere Themen separat vermittelt werden. Insbesondere im vierten Semester werden Sie als Studentin oder Student mit den neuesten Studien und aktuellen Trends in Pflege und Gesundheit vertraut gemacht, und sie haben Gelegenheit, Ihre Meinung in interessanten Fallstudien einzubringen. Im fünften und sechsten Semester entscheiden Sie sich für einen von insgesamt sechs Themenschwerpunkten des Studiums, um die Studieninhalte zu vertiefen und sich darauf zu spezialisieren. Nehmen Sie Kontakt mit der AKAD auf und lassen Sie sich über das Bachelor Fernstudium Pflegemanagement oder andere Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung beraten. Lassen sie sich einfach registrieren, um mit unserem kostenlosen Newsletter über die neuesten Entwicklungen in der Pflege ständig informiert zu sein. Bei uns erfahren Sie auch, ob und wie Sie gegebenenfalls das dreijährige Fernstudium auch berufsbegleitend absolvieren können.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Kostenloses Infomaterial anfordern
