* Pflichtfeld

AKAD Connect
Stuttgart, 27. Januar 2020
Veränderungsmanagement 2.0 – Vorgehensweisen zur systematischen Veränderung in Zeiten hoher Komplexität, Unsicherheit, Unklarheit und Dynamik. Die neue Rolle der Führungskräfte!
„Moderne Zeiten“ verlangen unseren Organisationen massiver Veränderungen ab. Wie können wir diese systematisch steuern und zum Erfolg führen? Der Ansatz des „dualen Betriebssystems“ liefert uns ein Vorgehensmodell und damit eine Antwort auf diese Frage. In diesem Kontext kommt den Führungskräfte eines Unternehmens eine zentrale Rolle in Veränderungsprozessen zu.
Veranstalter: Ambassador Heiko Faure und Prof. Dr. Wolfgang Bohlen.
Im Rahmen des Vortrags wird zunächst ein langjährig etabliertes Vorgehensmodell für Veränderungen von Organisationen erläutert. Immer mehr Komplexität und schneller Wandel bringen derartige Modell zunehmend an ihre Grenzen. Daher stellen wir zudem den Ansatz von Prof. Kotter, „Kraft der zwei Systeme“ als Vorgehensmodell für die Transformation von Organisationen vor. Dabei schaffen Organisationen neben der hierarchischen Struktur (das erste Betriebssystem), auch eine netzwerkartige Struktur (das zweite Betriebssystem), in der Freiwillige aus der gesamten Organisation und den verschiedenen Hierarchieebenen eingeladen sind, nach neuen Lösungen und Ideen zu suchen und diese umzusetzen – Veränderung zu vollbringen! Auch die Organisationslehre greift mit der Netzwerktheorie die skizzierten Veränderungen auf.
Termin: Montag 27.01.2020, 20h - Dauer ca. eine Stunde.
Um das Webinar zu besuchen, betreten Sie über folgenden Link den SKYPE-Schulungsraum:
https://meet.lync.com/akaduniversity-akad/mario.sartorius/B00FY2Q
Bitte probieren Sie rechtzeitig, ob Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum eintreten können. Falls Sie Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben, bitte Skype Web App ausprobieren.

Bei Fragen zu AKAD Connect stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Voll akkreditiert und von Studenten prämiert







