
Auch in Zukunft leidenschaftlich lernen – digitale Kompetenzen für Erfolge
Veränderung braucht immer Offenheit im Denken und Handeln – auch und gerade beim Lernen in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Wo Deutschland hier aktuell steht und welche Weichen dringend gestellt werden müssen, beleuchtet Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Geschäftsführer & Kanzler der AKAD University, mit Weitblick und fachkundiger Analyse in seinem Interview beim 11. AKAD Forum.
Fernlernen bietet enorme Chancen
Das Credo des Spezialisten und leidenschaftlichen Verfechters der Chancen digitalen Fernlernens lautet: „Über digitale Kompetenzen lässt sich Zukunftserfolg sichern.“ Er führt aus, dass es dabei immer auf das erfolgreiche Resultat des Lernens ankomme. Dafür braucht es nach seiner Auffassung drei Faktoren:
- Passendes persönliches Lernumfeld
- Gut aufbereitete Lerninhalte
- Moderne, passgenaue Lernpädagogik
Hier punktet Fernlernen signifikant, da es sich flexibel an die Situation des Lernenden anpassen lässt – wann und wo man will. Gleichzeitig lässt sich die Qualität der Inhalte sichern – bei der AKAD University stehen hinter jedem Studienangebot ausgewiesenen Experten, sonst würde auch die strenge Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat nicht funktionieren. Dazu kommt die konsequente Digitalisierung der AKAD University, die über Blended Learning-Konzepte bzw. auch immer stärker komplett digitalisierte Lern- und Prüfungsangebote das Beste aus persönlicher Betreuung durch Professoren und Tutoren mit den enormen Möglichkeiten des Fernlernens verknüpft. Studierende erhalten damit größtmögliche Freiheiten für den eigenen Lernerfolg.
Deutschland droht, den Anschluss zu verlieren
Prof. Dr. Fürst verschweigt nicht, dass es um die flächendeckende Ausbildung digitaler Kompetenzen nicht überall rosig bestellt ist. Denn digitale Bildung betrifft eigentlich alle, ob Jung oder Alt! Das Engagement einiger weniger wird nicht ausreichen. In Deutschland besteht hier Nachholbedarf bzw. fehlt es noch am entsprechenden Bewusstsein und Mut. Dazu gibt es einige Forderungen an die Politik zur Umsetzung, denn der Digitalpakt für Schulen kann erst der Anfang sein. Der Fachmann fasst drei Fragen zusammen, die hier Abhilfe schaffen:
- Wo stehen wir?: Strategische Standortbestimmung – über digitale Kompetenzen Zukunftserfolg bilden
- Was können wir schon?: digitaler Reifegrad der Führung und der Organisation als Ganzes: nachhaltige Entwicklung des Digital Leaderships und der Digital Readiness
- Was brauchen wir noch?: konsequente Ausbildung von digitale Schlüssel-, digitalen Fach- sowie digitalen Führungskompetenzen
Damit lassen sich die Möglichkeiten von KI vollumfänglich nutzen: Wenn die Menschen, die sie einsetzen, die Technik verstehen, gestalten und beherrschen können. Als Erfolgsfaktor der Zukunft kommt keiner daran vorbei, weder privat noch beruflich bzw. im unternehmerischen Kontext.
Experte sieht Wege – und beschreitet sie
Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst nutzt seinen Einfluss als Geschäftsführer und Kanzler der AKAD University, dem Spezialist für digitales Fernstudium neben dem Beruf, sehr stark nach innen: für die Gestaltung attraktiver Studienangebote und optimalen Service für Studierende. In seiner Funktion als Vizepräsident für digitale Bildung des Fachverbands für Fernlernen und Lernmedien und im Verband der privaten Hochschulen vertritt er die deutschen Fernhochschulen auch nach außen. Darüber hinaus stellt er für Interessierte zum Weiterlesen in der AKAD University Edition im Springer Verlag immer wieder Schwerpunktthemen rund um Digitalisierung und Lernen zusammen.
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern
