chat

Geschafft: Die Masterarbeit ist geschrieben!

Hallo zusammen,

wie in meinem letzten Bericht erwähnt, habe ich mich nun voll und ganz auf die Masterarbeit gestürzt.

Mein angestrebtes Ziel, durch ein Masterarbeitsthema in dem Bereich Projektmanagement mein Wissen weiter zu festigen und zu erweitern, ist voll aufgegangen. Das Auseinandersetzen mit verschiedenen Projektmanagementmethoden und den theoretischen Grundlagen und die Überlegung, wie diese in meinem aktuellen Unternehmen impliziert werden können, half mir sehr dabei, die gelernten theoretischen Kenntnisse zu festigen.

Virtuelle Bibliothek im AKAD Campus - Literaturrecherche leicht gemacht

Dabei habe ich, nachdem das Thema abgestimmt war, mich zuerst mit der Literaturrecherche auseinandergesetzt. Wiederholt kann ich für Fachbücher Google Books und auch Springerlink empfehlen. Letzteres ist auch über die virtuelle Bibliothek im AKAD Campus verfügbar und eignet sich sehr gut zur Literaturrecherche. Aber nicht nur Springerlink ist über den AKAD Campus verfügbar, auch die zugänglichen Hanser- und Vahlen-Verlag haben mir mit E-Books für die Masterarbeit geholfen. Anhand von verschiedenen Fachbegriffen und auch anhand des erstellten Inhaltsverzeichnisses kann die notwendige Literatur für ein Assignment oder auch eine Abschlussarbeit zusammengetragen werden. Natürlich sind auch die Studienbriefe aus den einzelnen Modulen je nach Thematik einer Arbeit immer eine sehr große Hilfe.

Wissenschaftliches Arbeiten

Auch ist es vor dem Start einer Abschlussarbeit wichtig, sich mit den jeweiligen Vorgaben und Vorschriften für wissenschaftliche Arbeiten auseinanderzusetzen. Auch hier sind die notwendigen Unterlagen und Studienbriefe auf dem AKAD Campus zu finden. Dies hilft auch, alle Bewertungspunkte einer Abschlussarbeit miteinzubeziehen.

Wochenendpower

Die Phase der Masterarbeit war sehr mühselig, da man nach der Arbeit oft sehr geschafft nach Hause kommt. Wie in meinem letzten Bericht angesprochen, versuche ich dann aber für freie Tage so viel wie möglich vorzubereiten. Selbst wenn einem nach einem langen Arbeitstag nicht mehr danach ist, hilft es dann später aber umso mehr. So konnte ich an den Wochenenden oder an dem ein oder anderen freien Tag sehr viel erarbeiten. Oft war ich nach einem Wochenende auch mal überrascht, wie viel man dann doch schaffen konnte.

Ich bin sehr froh, diese Phase nun auch hinter mich gebracht zu haben und kann die Masterarbeit nun in den Druck geben. Ich habe dann nur noch drei offene Assignments die ich schreibe und das Kolloquium zur Masterarbeit um dann mein Masterstudium abgeschlossen zu haben.

Ich hoffe, euch mit einem Einblick in die ersten Schritte meiner Masterarbeit einige Tipps gegeben zu haben und werde in meinem nächsten Bericht über die Fertigstellung und des Kolloquiums berichten.

Bernhard Mathes ist auf dem Weg zum Master in Wirtschaftsingenieurwesen an der AKAD. Seine vorherigen Erfahrungsberichte: 

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.