
Nebenberuflich promovieren! Zwei Masterabsolventen der AKAD University berichten
Alessandro Sibilio und Jessica Nagel sind auf dem Weg zum Doktortitel
Nach dem Masterabschluss stellt sich für viele AKAD Alumni die Frage, wie es weitergehen soll. Jessica Nagel und Alessandro Sibilio haben sich für eine Promotion entschieden. Ihre Professoren machten sie auf diese Möglichkeit aufmerksam. „Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema digitale Hochschullehre und sehe mir an, welchen Einfluss sie auf das Lernverhalten hat“, sagt Alessandro Sibilio. Unter der Anleitung von Prof. Fürst und Prof. Grottke arbeitete er an einem Buch zum Thema „Digitale Bildung“ mit. „Das war eine Wahnsinns Erfahrung für mich. Die Möglichkeit hat mich noch einmal ganz besonders an die AKAD University gebunden. Dadurch hat sich mein Promotionsvorhaben förmlich aufgedrängt“, erinnert er sich. Auch Jessica Nagel beschloss nach der Veröffentlichung ihres ersten Buches, sich noch intensiver mit den Themen Leadership und Pädagogik auseinander zu setzen.
Hervorragendes Teamwork unter den Doktoranden
Die AKAD University bietet die berufsbegleitende Promotion in Zusammenarbeit mit der Leadership Kultur Stiftung (LKS) an. Die LKS ist eine Stiftung mit einem sehr großen Netzwerk an Universitätsprofessoren und ehemaligen Absolvierenden und begleitet die Promovierenden auf ihrem Weg zum Doktor-Titel. Jessica Nagel ist schon jetzt von der Unterstützung begeistert. „Ich habe mich zwar erst letzten Monat angemeldet und war beim Sommerfest dabei, aber meine ersten Erfahrungen sind super. Der Zusammenhalt unter den Doktoranden ist hervorragend und ich habe bereits in der ersten Woche viele wertvolle Tipps erhalten“, berichtet sie. Auch Alessandro Sibilio fühlt sich gut betreut. „Die LKS bietet einen großartigen Rahmen, um sich zu finden und die sehr kompetenten Professoren begleiten einen auf einem persönlichen Entwicklungspfad“, sagt er. Vor allem aber freut er sich, dass sich unter den Kommilitonen immer jemand findet, der dabei hilft „den ein oder anderen Denkknoten zu lösen“.
Qualifizierung in zwei Modulen
Die Promovierenden durchlaufen an der LKS zwei Module zur Qualifizierung. Im ersten Modul „Scientific Foundation“ werden vor allem wissenschaftliche Methoden vertieft, erweitert und aufgefrischt. Im zweiten Modul, dem „Scientific Bridging“, lernen die Promovierenden im Diskurs mit erfahrenen Wissenschaftlern, Brücken zwischen ihrem Thema und anderen Themen zu schlagen. Dabei setzt die LKS genau wie die AKAD University auf Präsenzseminare mit nicht mehr als 15 Teilnehmenden und persönlichen Begegnungen. Genau wie ein Fernstudium erfordert auch eine Promotion eine gehörige Portion Selbstdisziplin, doch das sind AKAD Absolventen ohnehin gewohnt. Alessandro Sibilio ist sich sicher: „Make small steps but make them every day! You will wonder what you can achieve in some months.“
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern