
2. Erfahrungsbericht von Frau Elif Ocakci: Erfahrungen nach den ersten Studienmonaten
Nun bin ich im 4. Studienmonat und kann einige meiner Erfahrungen mit Euch austauschen.
Nachdem ich jetzt bereits einige Klausurvorbereitungen hinter mir habe berichte ich euch gerne über meine Klausurvorbereitungsphase.
In dieser Phase habe ich erst den großen Unterschied zwischen Fernstudium und dem Studieren an einer normalen Hochschule mit Anwesenheitspflicht gesehen. Plötzlich konnte ich den Professor nach der Vorlesung nicht spontan nach dem Rechenweg fragen und mir die Aufgabe persönlich erklären lassen.
Die Lernunterlagen von AKAD finde ich sehr gut und ausführlich. Allerdings wäre es sehr hilfreich wenn die Tutoren den thematischen Inhalt der Klausur ein wenig eingrenzen würden. Ich hatte einen großen Berg voll Lernmaterial und sehr wenig Informationen darüber, was wirklich klausurrelevant ist. Diese Menge an Lernmaterial erwies sich anstrengender als erwartet. Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist es schwer sich zu überwinden und die notwendige Motivation aufzubringen, um die Lernunterlagen durchzuarbeiten.
Meine Erfahrung bezüglich Betreuung durch die Tutoren/Professoren ist sehr unterschiedlich. Manche Tutoren/Professoren reagieren sehr schnell, sind freundlich und hilfsbereit, andere dann leider eher weniger. Da die Kommunikation per Mail in einem Fernstudium sehr entscheidend ist, war es sehr schade, negative Erfahrungen zu machen. Man ist auf jede Mail und jeden Ratschlag angewiesen.
Ich kann jedem empfehlen sich in sozialen Netzwerken mit AKAD-Studierenden auszutauschen. Mittlerweile habe ich über soziale Netzwerke Kommilitonen und Kommilitoninnen kennengelernt, mit denen ich mich regelmäßig austausche. Ich habe von Ihnen viele hilfreiche Tipps bekommen.
Das wars erstmal mit meinen Erfahrungen. Ich werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten…
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern