Bernd Binder

Zwischen Hausbau, Beruf und Studium

5. Erfahrungsbericht von Bernd Binder

Der letzte Erfahrungsbericht liegt nun doch etwas zurück, was auch meiner aktuellen privaten Situation geschuldet war. Nachdem 2017 bereits ein 40-Stunden-Job und das Fernstudium unter einen Hut zu bringen waren, kam 2018 noch der Hausbau hinzu. Dies zwang mich dazu, hin und wieder etwas langsamer im Studium voran zu kommen, als es geplant war. Jedoch möchte ich hier allen, welche vor einer ähnlichen Situation stehen, einen Rat an die Hand geben.

Den Rhythmus nicht verlieren

Mir hat es geholfen, trotz des Hausbaus, das Studium nicht komplett liegen zu lassen. Möglicherweise wird man dadurch gezwungen eine Klausur zu schieben, weil in dem Moment die Prioritäten anders gelegt werden müssen, aber wichtig ist, in meinen Augen, den Rhythmus nicht zu verlieren. Ich denke, ich hätte mir schwerer getan, komplett zu pausieren und danach wieder mit dem Lernen zu beginnen, als eine etwas längere Bauzeit und eine langsamere Studien-Geschwindigkeit in Kauf zu nehmen.

Aber trotz alledem habe ich in den vergangenen sechs bis acht Monaten rund vier Module zum Abschluss gebracht. Unter anderem die im letzten Erfahrungsbericht genannten MAT23- (Analysis-) und TME01- (Statik-) Module. Zudem konnte ich die Module PHY20 (Grundlagenphysik für Ingenieure) und TME02 (Festigkeitslehre) erfolgreich abschließen.

Nächster Schritt: Klausur und Assignment

Aktuell befinde ich in der Klausurvorbereitung für TME03 (Dynamik) und parallel dazu bin ich am Bearbeiten eines Assignments für das Modul KON21 (Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion). Bei dem Assignment handelt es sich um eine Konstruktionsaufgabe in Form eines technischen Berichts über eine Produktentwicklung. Für beides ist der Termin Mitte Februar (der Klausurtermin und der Abgabetermin des Berichts).

Des Weiteren stehen dann im März für das Modul FTE20 (Maschinen der Fertigungstechnik) das Labor an der Partnerhochschule in Pforzheim sowie die Klausur auf dem Programm.

Im nächsten Erfahrungsbericht werde ich dann über die anstehenden Termine und Klausuren berichten.

Bernd Binder macht den Bachelor in Maschinenbau an der AKAD. Seine weiteren Erfahrungsberichte:

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.