Das AKAD-Zeugnis ist der Nachweis Ihres erfolgreich abgeschlossenen Lehrgangs und belegt Ihre erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen. Die von Ihnen erbrachten Leistungen sind in dem Zeugnis detailliert aufgeführt.
Weiterbildung im Fernstudium
Sie möchten sich fachlich weiterentwickeln oder Ihrer Karriere einen Schub geben? Ob Wirtschaft, Technik oder Sprachen, mit einer Weiterbildung im Fernstudium bei AKAD sind Beruf und Privatleben ideal vereinbar. Dafür sorgt unser flexibles Fernstudium.
Was ist eine Weiterbildung im Fernstudium?
Wer sich an einer Fernschule weiterbildet hat im Gegensatz zu Studenten an einer Universität keinen Präsenzunterricht. Ein 100 % Online-Studienmodell bietet die Möglichkeit, das Selbststudium frei zu gestalten. Über 100 Lehrgänge stehen zur Weiterentwicklung zur Verfügung. Bei einem Fernstudium lässt sich die Zeit individuell und frei einteilen, um den Lernstoff zu bearbeiten. Neben dem Privatleben wird die Möglichkeit geboten, Fachkenntnisse auszubauen und sich weiterzuentwickeln.
Voraussetzungen für eine Weiterbildung im Fernstudium
Für einen Fernlehrgang gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, da es sich um eine Weiterbildung handelt. Im Gegensatz zu einem normalen Studium wird hier keine Hochschulreife bzw. Abitur oder Matura vorausgesetzt.
Anerkennung der Fernlehrgänge
Unsere akademischen Fernstudiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Die Hochschulzertifikate und Weiterbildungen der AKAD sind Teile unserer Studiengänge und von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) zugelassen. Die Weiterbildungsinhalte an der AKAD University werden mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren für ein akademisches Studium in dieser Höhe angerechnet.
Dauer einer Weiterbildung im Fernstudium
Die Weiterbildung im Fernstudium nimmt bei der AKAD University in der Regel 18-24 Monate in Anspruch, teilweise auch 3-5 Monate je nach Fernlehrgang. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.
Weiterbildung in Teilzeit
Das Teilzeitstudium bietet eine Alternative, um sich neben dem Beruf oder der Elternzeit, also der Erziehung und Betreuung von Kindern, weiterzubilden. Das bietet sich auch an, wenn keine Möglichkeit besteht, an einem Präsenzunterricht teilzunehmen (z.B. bei Betreuung kranker Personen). Es gibt zusätzlich die Möglichkeit eine Weiterbildung im Fernstudium berufsbegleitend zu absolvieren, um praxisnahes Wissen zu erweitern.
Fernstudium – Kosten im Überblick
Ein wichtiger Punkt der Fernstudienwahl sind die Kosten. Je nach Fernlehrgang können diese variieren und beginnen zum Teil bereits unter 100€ im Monat.
AKAD-Zeugnis
AKAD-Zertifikat
Das AKAD-Zertifikat ist ein hochwertiger Qualifizierungsnachweis auf Hochschulniveau. Es dokumentiert Ihr neu erworbenes Wissen mit Credits nach dem European Credit Transfer System, die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können.
IHK-Lehrgänge
Die AKAD IHK-Fernlehrgänge mit Erfolgs-Garantie bereiten gründlich auf den IHK-Abschluss vor. Das bundesweit anerkannte IHK-Zeugnis bestätigt den Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung. Ihre Karrierechancen werden damit erheblich begünstigt.
Sprachdiplom
Mit dem Sprachdiplom belegen Sie weltweit Ihre englischsprachige Kompetenz im Alltag und Beruf. Sie erwerben international anerkannte Kompetenzen in Wortschatz und Aussprache.
Staatlich geprüfter Übersetzer
Nur bei AKAD haben Sie die Möglichkeit, sich im Fernstudium auf die Prüfung zum Staatlich geprüften Übersetzer vorzubereiten. Mit dem anerkannten Abschluss verfügen Sie über das gehobene Sprachniveau C2. Alle Lehrgänge sind staatlich geprüft und von der ZFU zugelassen.
Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Voll akkreditiert und von Studenten prämiert








* Pflichtfeld